Wo beginnt und endet der Blaue Nil?
Der Blaue Nil, auch Abbai genannt, entspringt am Gish Abay in Äthiopien auf einer Höhe von rund 2728 Metern. Von dort schlängelt er sich nordwestlich, bis er den Tanasee auf 1786 Metern erreicht.
Wo entspringt und mündet der Blaue Nil?
Der Blaue Nil, auf Amharisch auch Abbai genannt, ist ein wichtiger Nebenfluss des Nils. Als Quellfluss trägt er maßgeblich zum Wasserhaushalt des gesamten Nil-Systems bei.
Ursprung des Blauen Nils
Der Blaue Nil entspringt am Gish Abay, einem Gebirgsmassiv im äthiopischen Hochland. Die Quelle liegt auf einer Höhe von etwa 2.728 Metern über dem Meeresspiegel. Von dort fließt der Fluss zunächst in nordwestlicher Richtung.
Verlauf des Blauen Nils
Auf seinem Weg durch Äthiopien durchquert der Blaue Nil eine abwechslungsreiche Landschaft. Er schlängelt sich durch tiefe Schluchten und Ebenen und bildet zahlreiche Wasserfälle. Der größte dieser Wasserfälle ist der Tississat-Wasserfall mit einer Höhe von rund 120 Metern.
Bei der Stadt Bahir Dar erreicht der Blaue Nil den Tanasee, den größten See Äthiopiens. Dort speichert er Wasser und reguliert den Abfluss in den unteren Flusslauf.
Mündung des Blauen Nils
Nach dem Verlassen des Tanasees fließt der Blaue Nil weiter nach Norden und bildet die Grenze zwischen Äthiopien und dem Sudan. Bei der Stadt Khartum trifft er auf den Weißen Nil und zusammen bilden sie den Hauptstrom des Nils.
Die Mündung des Blauen Nils in den Weißen Nil ist ein wichtiger geografischer Punkt und hat sowohl historische als auch wirtschaftliche Bedeutung. Die Stadt Khartum wurde an dieser Stelle gegründet und ist heute die Hauptstadt des Sudan.
Der Zusammenfluss von Blauem und Weißem Nil bildet eine der größten Binnenwasserstraßen der Welt und ist für die Landwirtschaft und den Transport in der Region von entscheidender Bedeutung.
#Ägypten#Blauer Nil#NilKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.