Wo fängt die Donau an und wo endet sie?

22 Sicht
Die Donau, Europas zweitlängster Fluss, entspringt in Donaueschingen, Deutschland, und mündet nach 2.858 Kilometern im Schwarzen Meer. Ihr Lauf durchquert zahlreiche Länder und Landschaften.
Kommentar 0 mag

Wo beginnt und endet die Donau?

Die Donau, der zweitlängste Fluss Europas, ist ein beeindruckendes Gewässer, das quer durch den Kontinent fließt und eine Vielzahl von Ländern und Landschaften berührt. Aber wo fängt sie an und wo endet sie?

Quelle der Donau

Die Donau entspringt in der Stadt Donaueschingen im Schwarzwald, Deutschland. An einer unscheinbaren Stelle im Fürstlichen Hofgarten sprudelt das Quellwasser aus einer Karstquelle, die als Donauquelle bezeichnet wird. Von diesem bescheidenen Anfang an beginnt die lange Reise der Donau.

Mündung der Donau

Nach einer beeindruckenden Reise von 2.858 Kilometern mündet die Donau ins Schwarze Meer. Allerdings ist die Mündung des Flusses nicht ein einzelner, definierter Punkt, sondern ein ausgedehntes Flussdelta, das sich über ein großes Gebiet in Rumänien und der Ukraine erstreckt. Das Donaudelta ist ein ökologisch vielfältiges Feuchtgebiet und eine wichtige Lebensader für unzählige Tier- und Pflanzenarten.

Länder und Regionen, die die Donau durchquert

Im Laufe ihres langen Weges durchquert die Donau insgesamt 10 Länder:

  • Deutschland
  • Österreich
  • Slowakei
  • Ungarn
  • Kroatien
  • Serbien
  • Bulgarien
  • Rumänien
  • Moldawien (Transnistrien)
  • Ukraine

Die Donau prägt seit Jahrhunderten die Landschaft und Kultur dieser Länder und hat Städte und Zivilisationen entlang ihres Verlaufs geformt.

Fazit

Die Donau ist ein Fluss von außergewöhnlicher Länge und Bedeutung, der in Donaueschingen, Deutschland, beginnt und im Schwarzen Meer endet. Ihre Reise führt sie durch eine Vielzahl von Ländern und Landschaften, wobei sie eine entscheidende Rolle in der Geschichte, Kultur und Ökologie Europas spielt.