Hat Salzwasser Auswirkungen auf Dauerwellen?
Dauerwellen, so schön sie auch sind, leiden unter Chlor und Salzwasser. Chlor laugt die Feuchtigkeit aus und macht das Haar brüchig, während Salz die Locken austrocknet und zu Frizz führt. Regelmäßige Pflege mit feuchtigkeitsspendenden Produkten ist daher unerlässlich, um die Sprungkraft und den Glanz der Dauerwelle im Sommer zu erhalten.
Salzwasser und Dauerwellen: Ein ungleiches Paar
Eine frisch gelegte Dauerwelle verspricht schwungvolle Locken und Volumen. Doch der Sommer, mit seinen Verlockungen von Meer und Schwimmbad, kann dieser Pracht schnell ein Ende bereiten. Salzwasser, insbesondere in Kombination mit Sonne, stellt eine besondere Herausforderung für dauergewelltes Haar dar. Aber warum ist das so und was kann man dagegen tun?
Im Gegensatz zu natürlicher Lockenpracht ist dauergewelltes Haar chemisch behandelt und dadurch anfälliger für äußere Einflüsse. Das Salz im Meerwasser wirkt hygroskopisch, das heißt, es entzieht dem Haar Feuchtigkeit. Dadurch werden die Locken spröde, verlieren an Sprungkraft und Definition und wirken schnell trocken und stumpf. Zudem raut das Salz die Haaroberfläche auf, was zu Frizz und Knotenbildung führt. Die Folge: Die Dauerwelle verliert an Haltbarkeit und die mühsam erzielte Lockenpracht verabschiedet sich schneller als gewünscht.
Die Sonne verstärkt diesen Effekt zusätzlich, indem sie die Haarstruktur weiter austrocknet und schädigt. Das Ergebnis ist ein trockenes, strohiges Haargefühl und ein matter, glanzloser Look.
Doch keine Sorge, mit der richtigen Pflege lässt sich der negative Einfluss von Salzwasser auf die Dauerwelle minimieren:
- Vor dem Schwimmen: Das Haar mit Süßwasser durchspülen. So kann das Haar weniger Salzwasser aufnehmen. Zusätzlich kann man ein Leave-in-Conditioner oder ein spezielles Schutzöl auftragen, um das Haar vor dem Austrocknen zu schützen.
- Nach dem Schwimmen: Das Haar gründlich mit Süßwasser ausspülen, um Salzrückstände zu entfernen. Anschließend ein mildes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo und eine reichhaltige Pflegespülung verwenden. Eine Kurpackung einmal pro Woche versorgt das Haar zusätzlich mit Feuchtigkeit und repariert geschädigte Stellen.
- Styling: Auf Stylingprodukte mit Alkohol verzichten, da diese das Haar zusätzlich austrocknen. Stattdessen Lockencremes oder -gele verwenden, die Feuchtigkeit spenden und die Locken definieren. Lufttrocknen ist ideal, alternativ kann ein Diffusor verwendet werden.
- Vorsicht vor Chlor: Chlor greift die Haarstruktur noch stärker an als Salzwasser. Daher sollte man beim Schwimmen im Pool eine Badekappe tragen.
Mit diesen Tipps können Sie Ihre Dauerwelle auch im Sommer in vollen Zügen genießen und Ihre Lockenpracht vor den negativen Auswirkungen von Salzwasser schützen.
#Dauerwelle Salz#Haar Salzwasser#Salzwasser HaareKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.