Ist Deostick im Handgepäck ok?

9 Sicht
Handgepäckbestimmungen beschränken Flüssigkeiten auf maximal 100 ml pro Behälter. Ein Deodorant-Stick, dessen Volumen diese Grenze überschreitet, darf nicht im Handgepäck transportiert und muss im aufgegebenen Gepäck befördert werden. Achten Sie daher auf die Größe Ihres Deosticks vor Reiseantritt.
Kommentar 0 mag

Deostick im Handgepäck: Passt der Lieblingsduft mit ins Flugzeug?

Die Frage, ob der geliebte Deostick im Handgepäck erlaubt ist, stellt sich vielen Reisenden vor dem Abflug. Die Antwort ist leider nicht einfach mit “Ja” oder “Nein” zu beantworten, denn sie hängt entscheidend von der Größe des Sticks ab. Die strengen Handgepäckbestimmungen der meisten Fluggesellschaften beschränken Flüssigkeiten, Gele und Aerosole auf maximal 100 Milliliter pro Behälter. Diese Regel gilt auch für Deosticks, die, obwohl sie fest erscheinen, oft eine gewisse Menge an Flüssigkeit enthalten.

Die entscheidende Größe: 100 ml

Der Knackpunkt ist das Volumen. Ein Deostick, der mehr als 100 ml fasst, darf nicht im Handgepäck mitgeführt werden. Er muss zwingend im aufgegebenen Gepäck transportiert werden. Das bedeutet, Sie müssen ihn in Ihrem Koffer verstauen, der separat aufgegeben wird. Vor dem Packen sollten Sie daher unbedingt die Größe Ihres Deosticks überprüfen. Die Angabe des Volumens findet sich meist auf der Verpackung. Fehlt diese Angabe, ist Vorsicht geboten – lieber auf Nummer sicher gehen und den Stick im aufgegebenen Gepäck transportieren.

Tipps zur Vermeidung von Problemen:

  • Volumen überprüfen: Bevor Sie Ihre Reise antreten, überprüfen Sie die Größe Ihres Deosticks sorgfältig. Ein Lineal oder Zollstock hilft dabei, die Abmessungen zu ermitteln und ein ungefähres Volumen zu schätzen.
  • Reisegrößen bevorzugen: Viele Deodorants sind in kleineren Reisegrößen erhältlich, die die 100-ml-Grenze problemlos einhalten. Diese sind ideal für Handgepäck.
  • Alternativen in Betracht ziehen: Es gibt auch Deodorants in fester Form (z.B. Kristalldeos), die in der Regel nicht unter die Flüssigkeitsbeschränkungen fallen und somit problemlos im Handgepäck transportiert werden können.
  • Unklarheiten beseitigen: Bei Unklarheiten bezüglich der Größe Ihres Deosticks sollten Sie sich vor dem Abflug direkt an Ihre Fluggesellschaft wenden. Die Mitarbeiter des Kundenservice können Ihnen definitive Auskunft geben und Ihnen mögliche Probleme ersparen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Während ein kleiner Deostick im Handgepäck meist kein Problem darstellt, sollte bei größeren Sticks unbedingt das aufgegebene Gepäck genutzt werden. Die Einhaltung der Flüssigkeitsregelungen ist wichtig für einen reibungslosen Ablauf am Flughafen und verhindert unnötige Verzögerungen und Ärger. Also: Vor dem Packen messen und im Zweifelsfall lieber den Koffer bevorzugen!