Kann man zusätzlich zum Handgepäck eine Tasche mitnehmen?
Zusätzlich zum regulären Handgepäck ist oft ein kleineres persönliches Gepäckstück gestattet. Handtaschen, Laptoptaschen oder beispielsweise ein Mantel dürfen neben dem Rollkoffer mitgeführt werden. Auch Duty-free-Einkäufe finden meist in einer separaten Tasche Platz. Informieren Sie sich jedoch immer vorab bei Ihrer Fluggesellschaft.
Kann ich neben meinem Handgepäck noch eine zusätzliche Tasche mitnehmen?
Die kurze Antwort: Ja, meistens. Aber es kommt auf die Fluggesellschaft und den gebuchten Tarif an. Neben dem regulären Handgepäckstück, wie einem Trolley oder einer Reisetasche, ist in der Regel ein kleineres persönliches Gepäckstück erlaubt. Was genau als “persönliches Gepäckstück” gilt und welche Maße und Gewichtsbeschränkungen dafür gelten, variiert jedoch.
Was zählt typischerweise als persönliches Gepäckstück?
- Handtasche: Eine Damenhandtasche, eine kleine Umhängetasche oder ein Herrentäschchen sind in den meisten Fällen erlaubt.
- Laptoptasche: Speziell für Laptops designte Taschen, oft mit zusätzlichen Fächern für Dokumente und Zubehör, werden in der Regel akzeptiert.
- Rucksack (klein): Ein kleiner Rucksack, der unter den Vordersitz passt, kann als persönliches Gepäckstück durchgehen. Achten Sie aber auf die Größen- und Gewichtsvorgaben der Airline.
- Kameratasche: Für Fotografen ist oft eine separate Kameratasche zusätzlich zum Handgepäck erlaubt.
- Duty-free-Einkäufe: Einkäufe im Duty-free-Shop am Flughafen werden in der Regel in einer separaten Tüte verpackt und zusätzlich zum Handgepäck akzeptiert.
- Mantel oder Jacke: Ihre Oberbekleidung, wie Mantel, Jacke oder Schal, muss nicht zwingend im Handgepäck verstaut werden und kann separat mitgeführt werden.
- Babyartikel: Für Kleinkinder sind oft zusätzliche Taschen mit Windeln, Nahrung und Spielzeug erlaubt. Informieren Sie sich hier genau bei Ihrer Fluggesellschaft.
Worauf sollten Sie achten?
- Die Bestimmungen der Fluggesellschaft: Jede Airline hat ihre eigenen Regeln. Prüfen Sie unbedingt die Website Ihrer Fluggesellschaft oder kontaktieren Sie den Kundenservice, um die genauen Bestimmungen für Handgepäck und persönliches Gepäckstück zu erfahren. Dies gilt insbesondere für Billigfluglinien, die oft strengere Regeln haben.
- Größe und Gewicht: Sowohl für das Handgepäck als auch für das persönliche Gepäckstück gibt es Größen- und Gewichtsbeschränkungen. Überschreiten Sie diese nicht, da sonst zusätzliche Gebühren anfallen können oder Sie Ihr Gepäckstück aufgeben müssen.
- Der gebuchte Tarif: Manchmal sind die Gepäckbestimmungen vom gebuchten Tarif abhängig. Günstigere Tarife erlauben oft weniger Handgepäck.
- Die Art des Fluges: Auf Kurzstreckenflügen sind die Bestimmungen oft etwas großzügiger als auf Langstreckenflügen.
Fazit: In den meisten Fällen können Sie neben Ihrem Handgepäckstück noch eine kleinere Tasche mitnehmen. Um unnötige Kosten und Stress am Flughafen zu vermeiden, informieren Sie sich vorab über die genauen Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft und halten Sie sich an die vorgegebenen Maße und Gewichtsbeschränkungen.
#Handgepäck#Reisegepäck#ZusatzgepäckKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.