Ist es schädlich, 10 Minuten im Solarium zu liegen?
Regelmäßige Solariumbesuche bergen Risiken. Auch wenn dreimal monatlich und 10-15 Minuten pro Sitzung als Limit gelten, ist jede UV-Bestrahlung schädlich. Sie beschleunigt die Hautalterung und erhöht das Hautkrebsrisiko. Wer eine gesunde Bräune möchte, sollte Selbstbräuner bevorzugen oder ganz auf gebräunte Haut verzichten.
10 Minuten im Solarium – kurze Zeit, großes Risiko?
Der Wunsch nach gebräunter Haut ist weit verbreitet, und Solarien bieten eine vermeintlich schnelle und einfache Lösung. Oft hört man, dass wenige Minuten im Solarium, beispielsweise 10 Minuten, unbedenklich seien. Doch diese Annahme ist trügerisch. Auch kurze Besuche im Solarium bergen erhebliche gesundheitliche Risiken.
Zwar werden oft Richtwerte wie drei Besuche pro Monat mit einer Dauer von 10-15 Minuten pro Sitzung genannt, doch jede UV-Bestrahlung, egal wie kurz, schädigt die Haut. Die hochintensive UV-Strahlung im Solarium dringt tief in die Hautschichten ein und kann dort irreparable Schäden verursachen.
Die Folgen von Solariumbesuchen, auch von kurzen:
- Erhöhtes Hautkrebsrisiko: Die UV-Strahlung schädigt die DNA der Hautzellen und kann so die Entstehung von Hautkrebs, einschließlich des gefährlichen malignen Melanoms, begünstigen. Je häufiger und intensiver die Bestrahlung, desto höher das Risiko. Auch kurze Sitzungen tragen zu diesem Risiko bei.
- Vorzeitige Hautalterung: UV-Strahlung fördert den Abbau von Kollagen und Elastin, was zu Falten, Pigmentflecken und einem Verlust der Hautelastizität führt. Die Haut altert schneller und wirkt fahl und ledrig.
- Sonnenbrand: Auch bei kurzen Solariumbesuchen kann es zu einem Sonnenbrand kommen, der schmerzhaft ist und die Haut zusätzlich schädigt.
- Schwächung des Immunsystems: UV-Strahlung kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
- Augenschäden: Die Augen sind besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlung. Ungeschützter Blick in die Solariumröhren kann zu Hornhautentzündungen und langfristigen Schäden führen.
Alternativen zur künstlichen Bräune:
Wer sich eine gesunde Bräune wünscht, sollte auf Selbstbräuner zurückgreifen. Diese Produkte färben die oberste Hautschicht und sind im Vergleich zum Solarium unbedenklich. Noch besser ist es, die natürliche Hautfarbe zu akzeptieren und auf gebräunte Haut ganz zu verzichten. Gesunde Haut ist schließlich die schönste Haut.
Fazit:
Auch 10 Minuten im Solarium sind schädlich. Die Risiken für Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung sind nicht zu unterschätzen. Verzichten Sie auf den vermeintlich schnellen Bräunungseffekt im Solarium und wählen Sie stattdessen gesunde Alternativen wie Selbstbräuner oder akzeptieren Sie Ihre natürliche Hautfarbe. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.
#Hautpflege#Solarium#SonnenbankKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.