Soll man sich nach der Sonnenbank eincremen?
Intensive UV-Strahlung trocknet die Haut aus. Cremen Sie sich deshalb nach dem Solarium unbedingt mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion oder einem After-Sun-Produkt ein. Das pflegt die Haut und erhält die Bräune länger.
Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema aufgreift und versucht, sich von bereits vorhandenen Inhalten abzuheben:
Nach dem Solarium: Die richtige Pflege für strahlende und gesunde Haut
Der Besuch im Solarium ist für viele eine Möglichkeit, sich einen Hauch von Sommerbräune zu gönnen – besonders in den dunkleren Jahreszeiten. Doch was oft vergessen wird, ist die richtige Pflege nach der UV-Bestrahlung. Während die Bräune im Vordergrund steht, sollte die Gesundheit der Haut nicht vernachlässigt werden.
Warum Eincremen nach dem Solarium so wichtig ist
UV-Strahlung, egal ob von der Sonne oder aus dem Solarium, hat eine austrocknende Wirkung auf die Haut. Sie entzieht ihr Feuchtigkeit und kann die natürliche Schutzbarriere schwächen. Das Ergebnis: Die Haut fühlt sich trocken, spröde und möglicherweise sogar gereizt an.
Hier kommt die Pflege ins Spiel. Durch das Eincremen nach dem Solarium können Sie:
- Feuchtigkeit zurückgeben: Feuchtigkeitsspendende Lotionen und After-Sun-Produkte helfen, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut wiederherzustellen.
- Die Haut beruhigen: Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Panthenol oder Kamillenextrakt wirken beruhigend und können Rötungen und Irritationen lindern.
- Die Bräune länger erhalten: Gut hydrierte Haut speichert die Bräune besser und lässt sie länger strahlen. Trockene Haut hingegen schuppt sich schneller ab, wodurch die Bräune verblasst.
- Vorzeitiger Hautalterung entgegenwirken: UV-Strahlung kann die Hautalterung beschleunigen. Feuchtigkeitspflege hilft, die Elastizität der Haut zu erhalten und feine Linien zu reduzieren.
Die richtige Wahl der Pflegeprodukte
Nicht jede Creme ist für die Pflege nach dem Solarium geeignet. Achten Sie auf folgende Eigenschaften:
- Feuchtigkeitsspendend: Hyaluronsäure, Glycerin oder natürliche Öle sind gute Inhaltsstoffe, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Beruhigend: Aloe Vera, Panthenol, Bisabolol oder Kamillenextrakt können Rötungen und Reizungen lindern.
- Ohne reizende Inhaltsstoffe: Vermeiden Sie Produkte mit Alkohol, Duftstoffen oder Farbstoffen, da diese die Haut zusätzlich belasten können.
- After-Sun-Produkte: Diese sind speziell auf die Bedürfnisse der sonnenstrapazierten Haut abgestimmt und enthalten oft zusätzliche Wirkstoffe wie Antioxidantien.
Die richtige Anwendung
Tragen Sie die Creme oder Lotion direkt nach dem Solarium auf die gereinigte Haut auf. Massieren Sie sie sanft ein, bis sie vollständig eingezogen ist. Achten Sie besonders auf trockene Stellen wie Ellbogen, Knie und Füße.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie niemals Sonnenschutzmittel im Solarium. Diese sind nicht dafür ausgelegt und können die Wirkung der UV-Strahlung beeinträchtigen.
Fazit
Das Eincremen nach dem Solarium ist kein optionaler Schritt, sondern ein wichtiger Bestandteil der Hautpflege. Es hilft, die Haut gesund und strahlend zu halten, die Bräune zu verlängern und vorzeitiger Hautalterung entgegenzuwirken. Wählen Sie die richtigen Produkte und gönnen Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient!
#Nach Sonnenbad#Sonnenbank#SonnencremeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.