Ist Lippenstift Flüssigkeit im Flugzeug?

4 Sicht

Im Handgepäck sind feste Kosmetika wie Lidschatten, Lippenstift, Feuchttücher, und Pulver von den Flüssigkeitsbeschränkungen ausgenommen und können in beliebiger Menge mitgenommen werden.

Kommentar 0 mag

Lippenstift im Handgepäck: Flüssig oder fest? Ein klärendes Statement.

Die Frage, ob Lippenstift im Handgepäck erlaubt ist, sorgt immer wieder für Verwirrung. Die oft zitierte Flüssigkeitsregelung im Flugzeug ist hier nicht so eindeutig, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag. Die Regel bezieht sich auf Flüssigkeiten, Gele und Aerosole in Behältern mit einem Fassungsvermögen von mehr als 100 ml. Aber ist Lippenstift nun eine Flüssigkeit?

Die Antwort ist: nein, Lippenstift ist im Allgemeinen nicht als Flüssigkeit einzustufen. Er befindet sich in fester Form in seiner Hülle. Daher unterliegt er nicht den strengen Mengenbeschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck. Sie können also Ihren Lieblingslippenstift in beliebiger Menge mitnehmen, solange er sich in einem festen Zustand befindet.

Aber Achtung: Es gibt Ausnahmen. Einige Lippenstifte, insbesondere solche mit hohem Ölanteil oder flüssigen Inhaltsstoffen, könnten eine cremige oder beinahe flüssige Konsistenz aufweisen. In solchen Fällen kann die Einschätzung durch die Sicherheitskontrolle subjektiv sein. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir, Lippenstifte mit eindeutig fester Konsistenz zu wählen. Ein Lippenstift, der bei Raumtemperatur schmilzt oder sich stark verflüssigt, könnte dennoch Probleme an der Sicherheitskontrolle verursachen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein normaler, fester Lippenstift ist im Handgepäck erlaubt und unterliegt keiner Mengenbeschränkung. Bei Lippenstiften mit ungewöhnlich cremiger oder flüssiger Textur ist Vorsicht geboten und es empfiehlt sich, sie im Aufgabegepäck zu verstauen. Im Zweifelsfall ist es immer besser, den Lippenstift im aufgegebenen Gepäck mitzuführen, um unnötige Verzögerungen am Flughafen zu vermeiden.

Zusätzliche Hinweise:

  • Achten Sie darauf, dass der Lippenstift ordnungsgemäß verschlossen ist, um ein Auslaufen zu vermeiden.
  • Bei Fragen wenden Sie sich am besten direkt an die Fluggesellschaft oder die zuständige Sicherheitsbehörde.

Durch diese Information möchten wir für mehr Klarheit sorgen und Ihnen das Reisen mit Ihrem Lieblingslippenstift erleichtern.