Kann man die Haare tönen, wenn sie fettig sind?

3 Sicht

Frisch gewaschene Haare sind kein Muss für eine Coloration! Der natürliche Fettfilm schadet dem Ergebnis nicht. Im Gegenteil, er kann die Kopfhaut sogar vor Reizungen durch die chemischen Inhaltsstoffe schützen. Du kannst deine Haare also beruhigt färben, auch wenn die letzte Haarwäsche schon ein paar Tage her ist.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der das Thema aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachtet und sicherstellt, dass er einzigartig ist:

Mythos oder Wahrheit? Haare färben bei fettigem Ansatz – Was du wirklich wissen musst!

Viele Frauen kennen das Dilemma: Der Ansatz ist fettig, die Farbe aber dringend nötig. Schnell stellt sich die Frage: Kann ich meine Haare trotzdem färben, oder riskiere ich ein schlechteres Ergebnis und eine gereizte Kopfhaut? Die Antwort ist nuancierter als ein einfaches Ja oder Nein.

Der Mythos vom frisch gewaschenen Haar

Lange Zeit galt die Regel: Haare vor dem Färben unbedingt waschen. Der Grundgedanke war, dass Stylingprodukte und Schmutz die Farbpigmente daran hindern, optimal in das Haar einzudringen. Tatsächlich ist dieser Ratschlag überholt. Moderne Haarfarben sind so formuliert, dass sie auch auf nicht ganz frisch gewaschenem Haar gute Ergebnisse erzielen.

Der Fettfilm als Schutzschild

Der natürliche Fettfilm, auch Sebum genannt, ist nicht nur ein Schönheitsmakel, sondern hat auch eine wichtige Schutzfunktion. Er legt sich wie ein leichter Schutzschild um die Kopfhaut und kann sie vor den aggressiven Chemikalien in Haarfarben schützen. Gerade bei empfindlicher Kopfhaut kann dieser natürliche Schutzfilm Reizungen, Juckreiz und Rötungen reduzieren.

Wann “fettig” zu “ungünstig” wird

Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Extrem fettige Haare, die mit großen Mengen an Stylingprodukten, Schweiß oder Schmutz verklebt sind, können das Farbergebnis tatsächlich beeinträchtigen. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, die Haare 1-2 Tage vor der Coloration mit einem milden Shampoo zu waschen. Wichtig ist dabei, auf aggressive Reinigungsprodukte zu verzichten, um den natürlichen Schutzfilm nicht komplett zu entfernen.

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend

Unabhängig davon, ob deine Haare leicht fettig sind oder nicht, ist eine gute Vorbereitung wichtig für ein optimales Farbergebnis:

  • Allergietest: Führe immer 48 Stunden vor der Coloration einen Allergietest durch, um sicherzustellen, dass du die Farbe verträgst.
  • Schutz der Kopfhaut: Trage vor dem Färben eine schützende Creme entlang des Haaransatzes auf, um Hautverfärbungen zu vermeiden.
  • Qualität der Farbe: Verwende hochwertige Haarfarben, die schonend zur Kopfhaut sind und ein gleichmäßiges Farbergebnis versprechen.
  • Pflege nach der Coloration: Verwende nach dem Färben spezielle Shampoos und Conditioner für coloriertes Haar, um die Farbe zu versiegeln und die Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Fazit: Ein wenig Fett schadet nicht!

Du musst deine Haare also nicht zwingend direkt vor dem Färben waschen. Ein leicht fettiger Ansatz kann sogar von Vorteil sein, da er die Kopfhaut schützt. Achte jedoch darauf, dass deine Haare nicht extrem verschmutzt oder mit Stylingprodukten verklebt sind. Mit der richtigen Vorbereitung und hochwertigen Produkten steht einer erfolgreichen Coloration nichts im Wege!