Kann man durch geschlossene Fenster braun werden?

11 Sicht
Fenster bieten keinen vollständigen UV-Schutz. Direktes Sonnenlicht, auch durch Fenster, kann zu Bräunung und Verbrennungen führen. Die Filterung ist nicht ausreichend, um alle schädlichen Strahlen abzuhalten.
Kommentar 0 mag

Kann man durch geschlossene Fenster braun werden? – Die Wahrheit über Sonnenlicht und UV-Strahlung

Viele Menschen denken, dass sie vor der Sonne geschützt sind, wenn sie sich hinter einem Fenster aufhalten. Schließlich ist es doch viel kühler und man spürt die Hitze nicht so stark. Aber kann man durch geschlossene Fenster trotzdem braun werden? Die Antwort ist: Ja, das kann man.

Fenster bieten zwar einen gewissen Schutz vor der Sonne, aber sie filtern nicht alle schädlichen UV-Strahlen heraus. UV-Strahlung kann Glas durchdringen, auch wenn es dick und mehrfach verglast ist. Vor allem UV-A-Strahlen gelangen ungehindert durch das Fenster und können so zu Bräunung, aber auch zu Hautkrebs führen.

Wie stark die Bräunung ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art des Glases: Normales Fensterglas bietet nur einen geringen Schutz vor UV-Strahlung. Spezielle UV-Schutzgläser filtern einen höheren Anteil an schädlichen Strahlen.
  • Dicke des Glases: Dickere Scheiben filtern mehr UV-Strahlung als dünnere.
  • Art der Beschichtung: Manche Fenster sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die die UV-Strahlung besser absorbiert.
  • Dauer der Sonneneinstrahlung: Je länger man sich in der Nähe des Fensters aufhält, desto stärker ist die Bräunung.
  • Hauttyp: Menschen mit heller Hauttypen bräunen schneller als Menschen mit dunkleren Hauttypen.

Fazit: Auch wenn man sich hinter einem Fenster aufhält, sollte man nicht die Gefahr der UV-Strahlung unterschätzen. Es ist wichtig, sich auch im Haus vor der Sonne zu schützen, zum Beispiel mit Sonnencreme, Kleidung und Kopfbedeckung.

Tipps für zusätzlichen Schutz:

  • Vermeiden Sie es, sich in den direktesten Sonnenstunden am Fenster aufzuhalten.
  • Nutzen Sie Vorhänge oder Rollläden, um das direkte Sonnenlicht zu reduzieren.
  • Tragen Sie im Haus Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor (LSF) 30 oder höher.
  • Schützen Sie Ihre Augen mit einer Sonnenbrille.

Denken Sie daran: Auch im Haus kann die Sonne gefährlich sein. Seien Sie vorsichtig und schützen Sie Ihre Haut vor schädlicher UV-Strahlung!