Kann man Selbstbräuner über Nacht einwirken lassen?
Schlaf dich braun? Selbstbräuner über Nacht – ja oder nein?
Der Wunsch nach sonnengeküsster Haut ohne die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen führt viele zur praktischen Alternative: Selbstbräuner. Aber kann man die magische Lotion einfach abends auftragen und morgens mit einem perfekten Teint aufwachen? Die Antwort ist nicht ganz so einfach und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Optimale Bräunungsresultate hängen stark von der Vorbereitung der Haut ab. Eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme ist die Grundlage für ein ebenmäßiges Ergebnis. Tatsächlich ist es empfehlenswert, die Haut vor der Anwendung eines Selbstbräuners intensiv zu pflegen. Hier kommt die Frage des “über Nacht” ins Spiel: Eine großzügige Portion Feuchtigkeitscreme, die idealerweise über Nacht einziehen kann, bereitet die Haut optimal auf den Selbstbräuner vor. Die gut hydrierte Haut nimmt den Selbstbräuner gleichmäßiger auf und beugt so unschönen Flecken und Streifen vor.
Aber bedeutet das, dass der Selbstbräuner selbst über Nacht einwirken sollte? Eher nicht.
Während die nächtliche Pflege mit Feuchtigkeitscreme sinnvoll ist, ist das lange Einwirkenlassen des Selbstbräuners über mehrere Stunden, geschweige denn über Nacht, meist keine gute Idee. Die meisten Selbstbräuner entwickeln ihre Farbe innerhalb weniger Stunden vollständig. Längeres Einwirken erhöht nicht unbedingt die Bräunungsintensität, sondern kann zu unerwünschten Nebeneffekten wie einem orangestichigen Ergebnis oder Fleckenbildung führen, besonders in Hautfalten oder an trockenen Stellen. Auch das Risiko, Bettwäsche oder Kleidung zu verfärben, steigt.
Stattdessen empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
- Gründliches Peeling: Entferne abgestorbene Hautschüppchen am Vortag oder einige Stunden vor der Anwendung.
- Intensive Feuchtigkeit: Trage eine reichhaltige Feuchtigkeitscreme auf, idealerweise am Abend vor der geplanten Selbstbräuner-Anwendung.
- Gezieltes Auftragen: Verteile den Selbstbräuner am nächsten Tag gleichmäßig und dünn auf der Haut. Verwende hierfür am besten einen Applikationshandschuh.
- Einwirkzeit beachten: Beachte die Angaben des Herstellers zur Einwirkzeit. Diese liegt in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden.
- Abduschen: Dusche nach der Einwirkzeit lauwarm ab, um überschüssigen Selbstbräuner zu entfernen.
- Nachpflege: Pflege die Haut weiterhin mit Feuchtigkeit, um die Bräune zu erhalten und ein gleichmäßiges Abblättern zu fördern.
Fazit: Die nächtliche Pflege mit Feuchtigkeitscreme ist ein wichtiger Schritt für ein optimales Bräunungsergebnis mit Selbstbräuner. Den Selbstbräuner selbst über Nacht einwirken zu lassen, ist jedoch nicht ratsam. Bessere Resultate erzielt man durch eine kürzere Einwirkzeit gemäß den Herstellerangaben und eine gründliche Hautvorbereitung. So steht einer natürlich aussehenden, streifenfreien Bräune nichts mehr im Wege.
#Einwirken#Selbstbräuner#Über NachtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.