Kann man sich auch ohne Sonne bräunen?

9 Sicht
Selbstbräuner ermöglichen eine sonnenfreie Bräune. Produkte wie Lotionen, Sprays und Mousse enthalten DHA, das die Haut verfärbt. Die Anwendung variiert je nach Präparat. Ein natürliches Ergebnis ist oft gewünscht.
Kommentar 0 mag

Kann man sich auch ohne Sonne bräunen?

Viele Menschen sehnen sich nach einer gebräunten Haut, scheuen jedoch die schädlichen UV-Strahlen der Sonne. Doch es gibt Wege, sich auch ohne Sonnenexposition eine Bräune zu verleihen.

Selbstbräuner: Die künstliche Alternative

Selbstbräuner ermöglichen eine sonnenfreie Bräune. Sie enthalten einen Wirkstoff namens Dihydroxyaceton (DHA), der die Aminosäuren in der obersten Hautschicht verfärbt und so eine Bräunung hervorruft.

Arten von Selbstbräunern:

  • Lotionen: Werden aufgetragen wie eine herkömmliche Körperlotion.
  • Sprays: Kommen in Dosen, die einen feinen Nebel versprühen, der sich gleichmäßig verteilt.
  • Mousse: Haben eine schaumige Konsistenz, die leicht aufgetragen und eingearbeitet werden kann.

Anwendung von Selbstbräunern:

  • Die Haut vor der Anwendung gründlich peelen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
  • Das Produkt gleichmäßig auftragen und dabei Einmalhandschuhe verwenden.
  • Die Einwirkzeit beachten (meist 2-8 Stunden).
  • Die Bräune entwickelt sich allmählich innerhalb mehrerer Tage.

Tipps für ein natürliches Ergebnis:

  • Immer eine Probe an einer kleinen Hautstelle testen, um allergische Reaktionen auszuschließen.
  • Graduell aufbauen, indem man zunächst eine helle Bräune wählt und die Intensität bei Bedarf erhöht.
  • Nach der Anwendung keine engen Kleidungsstücke tragen, da diese Streifen verursachen können.
  • Die Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen, um die Bräune zu verlängern.

Nebenwirkungen von Selbstbräunern:

  • DHA kann bei manchen Menschen Hautirritationen verursachen.
  • Manche Produkte können einen unangenehmen Geruch haben.
  • Die Bräune hält nicht so lange an wie eine natürliche Bräune.

Natürliche Bräunungsmethoden:

Es gibt auch einige natürliche Möglichkeiten, sich zu bräunen, darunter:

  • Karottenkonsum: Karotten enthalten Beta-Carotin, das die Haut leicht gelblich färben kann.
  • Kurkumapaste: Eine Paste aus Kurkuma und Wasser kann auf die Haut aufgetragen werden, um einen temporären Bronzeeffekt zu erzielen.
  • Hennapaste: Hennapaste kann die Haut rötlich-braun färben.

Allerdings sind die Ergebnisse dieser natürlichen Methoden nicht so intensiv und langlebig wie bei Selbstbräunern.