Sind fettige Haare gut zum Färben?

9 Sicht
Frisch gewaschenes Haar ist für eine optimale Farbaufnahme unerlässlich. Der natürliche Fettfilm auf der Kopfhaut verhindert das Eindringen der Farbe und führt zu einem unregelmäßigen, matten Ergebnis. Eine gründliche Vorwäsche ist daher entscheidend für ein gleichmäßiges und leuchtendes Farbergebnis.
Kommentar 0 mag

Fettige Haare und Haarfärben: Ein schwieriges Verhältnis?

Die Frage, ob fettige Haare gut zum Färben sind, lässt sich kurz und knapp beantworten: Nein. Im Gegensatz zur landläufigen Annahme, dass fettige Haare die Kopfhaut schützen könnten, erschwert der natürliche Fettfilm (Sebum) den Färbeprozess erheblich und führt oft zu unerwünschten Ergebnissen.

Frisch gewaschenes Haar ist die Grundlage für eine erfolgreiche Haarfärbung. Der Grund liegt in der Struktur der Haare: Der natürliche Fettfilm bildet eine Barriere zwischen dem Haar und der Farbe. Diese Barriere verhindert, dass die Farbpigmente tief genug in die Haarschaft eindringen können. Das Resultat ist eine ungleichmäßige Farbabgabe. An einigen Stellen erscheint die Farbe blasser, an anderen intensiver, was zu einem fleckigen und matten Gesamteindruck führt. Die Farbe kann zudem schneller auswaschen, da sie nicht optimal in die Haarstruktur eingebunden ist.

Die Beschaffenheit des Sebums selbst spielt dabei eine Rolle. Es handelt sich um eine ölige Substanz, die die Farbpigmente quasi “abstößt”. Dies führt nicht nur zu einer unregelmäßigen Farbverteilung, sondern kann auch die Leuchtkraft der Farbe mindern. Die gewünschte Nuance wird somit möglicherweise nicht erreicht, und das Ergebnis wirkt insgesamt weniger strahlend und intensiv.

Eine gründliche Haarwäsche vor dem Färben ist daher unerlässlich. Dabei sollte ein mildes Shampoo verwendet werden, um die Kopfhaut nicht unnötig zu reizen und den natürlichen Schutzfilm nicht vollständig zu entfernen. Es ist jedoch wichtig, jeglichen überschüssigen Talg gründlich auszuwaschen, um optimale Bedingungen für die Farbannahme zu schaffen. Conditioner sollte erst nach dem Färben angewendet werden, da er ebenfalls die Farbaufname behindern kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Fettige Haare sind keine gute Ausgangsbasis für eine Haarfärbung. Eine gründliche Vorwäsche mit mildem Shampoo ist der Schlüssel zu einem gleichmäßigen, leuchtenden und langanhaltenden Farbergebnis. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte vor dem Färben unbedingt einen Friseur konsultieren, um individuelle Beratung zu erhalten und mögliche Probleme zu vermeiden.