Wann hat man am meisten Pickel?

14 Sicht
Hormonelle Schwankungen kurz vor der Periode können zu vermehrter Talgproduktion und damit zu mehr Pickeln führen. Eine konsequente Gesichtsreinigung ist dann essentiell.
Kommentar 0 mag

Wann erlebt man die meisten Pickel?

Pickel sind ein häufiges Hautproblem, das Menschen jeden Alters betreffen kann, aber es gibt bestimmte Zeiten, in denen man anfälliger für Ausbrüche ist.

Hormonelle Schwankungen

Eine der Hauptursachen für Pickel sind hormonelle Schwankungen. Diese treten häufig im Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus auf. Kurz vor der Periode steigt der Spiegel des Hormons Progesteron an, was zu einer erhöhten Talgproduktion führen kann. Talg ist eine ölige Substanz, die die Haut vor Austrocknung schützt, aber überschüssiger Talg kann die Poren verstopfen und Pickel verursachen.

Während des Eisprungs und der Lutealphase (der Zeit nach dem Eisprung) können erhöhte Östrogenspiegel ebenfalls zu fettiger Haut und verstopften Poren beitragen. Dies kann zu Pickelausbrüchen führen, die mehrere Tage oder sogar Wochen andauern können.

Andere Auslöser

Neben hormonellen Schwankungen können auch andere Faktoren Pickel auslösen, darunter:

  • Stress: Stress kann zu erhöhten Cortisolspiegeln führen, die die Talgproduktion anregen können.
  • Ernährung: Eine Ernährung, die reich an Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln ist, kann Entzündungen fördern und Pickelausbrüche verschlimmern.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie etwa Steroide, können als Nebenwirkung Pickel verursachen.
  • Bakterielle Infektionen: Bakterien, wie Propionibacterium acnes, können sich in verstopften Poren vermehren und Entzündungen verursachen, die zu Pickeln führen.

Vorbeugung und Behandlung

Während man hormonelle Schwankungen nicht kontrollieren kann, gibt es Maßnahmen, die man ergreifen kann, um Pickelausbrüche vor und während der Periode zu minimieren:

  • Konsequente Gesichtsreinigung: Waschen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich mit einem milden Reinigungsmittel, um überschüssigen Talg und Unreinheiten zu entfernen.
  • Verwenden Sie nicht komedogen wirkendes Make-up: Komedogenes Make-up kann die Poren verstopfen und Pickel verursachen. Achten Sie auf die Kennzeichnung “nicht komedogen” auf Make-up-Produkten.
  • Tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf: Eine Feuchtigkeitscreme hilft, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, ohne sie zu verfetten, was Pickelausbrüche verhindern kann.
  • Reduzieren Sie Stress: Machen Sie regelmäßige Übungen, üben Sie Entspannungstechniken oder sprechen Sie mit einem Therapeuten, um Stress zu bewältigen.
  • Achten Sie auf Ihre Ernährung: Begrenzen Sie den Verzehr von zuckerhaltigen und verarbeiteten Lebensmitteln und konzentrieren Sie sich auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten.

Wenn Sie trotz dieser Maßnahmen immer noch schwere oder anhaltende Pickel haben, sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen. Es stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter topische Medikamente, orale Medikamente und Lichttherapie.