Warum die Haare vor dem Haareschneiden waschen?
Saubere Haare beim Friseur – Freund oder Feind? Die überraschende Wahrheit!
Der Gang zum Friseur ist für viele ein Ritual der Entspannung und der Verwandlung. Doch die Frage, ob man seine Haare vorher waschen soll, spaltet die Meinungen – und das zu Recht. Während die gängige Weisheit oft von frisch gewaschenen Haaren spricht, legen viele professionelle Friseure Wert auf leicht fettige Haare. Aber warum ist das so? Der scheinbare Widerspruch löst sich auf, wenn man die eigentliche Aufgabe des Friseurs betrachtet: Es geht nicht nur ums Schneiden, sondern auch ums Beraten und um ein optimales Ergebnis.
Frisch gewaschene Haare sind glatt, glänzend und – für den Friseur – oft zu perfekt. Der natürliche Fettfilm, das Sebum, wird durch das Waschen entfernt. Dieser Fettfilm ist aber essenziell für eine umfassende Haaranalyse. Er gibt dem Friseur wichtige Hinweise auf die Beschaffenheit der Kopfhaut und die Haarstruktur. Ist die Kopfhaut trocken oder fettig? Sind die Haare fein, dick, gelockt oder glatt? All das lässt sich an leicht fettigen Haaren viel präziser beurteilen als an frisch gewaschenen. Der natürliche Glanz wird durch das Waschen verstärkt, wodurch die tatsächliche Beschaffenheit der Haare verdeckt wird.
Ein leicht fetter Ansatz ermöglicht dem Friseur eine deutlich genauere Einschätzung des Haaransatzes, der Dichte und des Haarwuchses. Dies ist besonders wichtig bei komplexen Schnitten oder bei der Beratung zu neuen Frisuren. Nur so kann der Friseur den Schnitt optimal auf die individuellen Bedürfnisse und die Haarstruktur abstimmen. Ein ungenaues Bild aufgrund von sauberem Haar kann zu einem unerwünschten Ergebnis führen, das im Nachhinein schwer zu korrigieren ist.
Stellen Sie sich vor: Sie möchten einen präzisen Kurzhaarschnitt. Glatte, saubere Haare lassen die einzelnen Haarsträhnen perfekt aneinanderliegen und verdecken die natürliche Fallrichtung. Mit leicht fettigen Haaren hingegen, kann der Friseur die natürlichen Bewegungen der Haare besser einschätzen und den Schnitt entsprechend anpassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Saubere Haare erschweren die Haaranalyse und somit die individuelle Beratung beim Friseur. Ein leicht fetter Ansatz, idealerweise ein bis zwei Tage nach der letzten Wäsche, erlaubt eine präzisere Beurteilung der Kopfhaut und der Haarstruktur. Dies führt letztendlich zu einem besseren Schnitt, einem optimalen Styling und einer höheren Kundenzufriedenheit. Sprecher Sie daher am besten vor Ihrem Termin mit Ihrem Friseur – viele werden Ihre leicht fettigen Haare begrüßen!
#Haare Waschen#Sauberes Haar#Vor SchneidenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.