Warum verschwindet die Bräune?

12 Sicht
Die Hautbräune verblasst, da sich die oberste Hautschicht ständig erneuert. Diese Erneuerung, die je nach Person zwischen 28 und 60 Tagen dauert, sorgt für den allmählichen Verlust der gebräunten Farbe. Melanin, das die Bräune erzeugt, wird an die abgeriebene Schicht abgegeben.
Kommentar 0 mag

Warum verblasst die Bräune?

Sonnenbaden oder der Besuch eines Solariums führen zur Bildung von Melanin, einem Pigment, das der Haut ihre Bräune verleiht. Dieses Melanin wird in den Hautzellen, den Melanozyten, produziert und speichert sich in den oberen Hautschichten ab.

Jedoch ist die Bräune nicht dauerhaft, da sich die oberste Hautschicht, die Epidermis, ständig erneuert. Dieser Prozess dauert je nach Person zwischen 28 und 60 Tagen. Während dieser Zeit werden die abgestorbenen Hautzellen, die Melanin enthalten, abgestoßen und durch neue Zellen ersetzt, die kein Melanin enthalten.

Infolgedessen wird die gebräunte Farbe allmählich abgebaut, da das Melanin mit der abgeriebenen Hautschicht entfernt wird. Sobald die oberste Hautschicht vollständig erneuert ist, ist die Bräune vollständig verschwunden.

Faktoren, die das Verblassen der Bräune beschleunigen:

  • Häufiges Duschen oder Baden: Wasser und Seife können das Melanin aus der Haut entfernen und das Verblassen der Bräune beschleunigen.
  • Peeling: Peelings entfernen abgestorbene Hautzellen und damit auch das darin enthaltene Melanin.
  • Schwimmen: Chlor im Poolwasser kann die Haut austrocknen und das Verblassen der Bräune beschleunigen.
  • Sonnenschutzmittel: Sonnenschutzmittel können die Bildung von Melanin verhindern und so helfen, die Bräune zu verlängern.
  • Genetik: Einige Menschen haben von Natur aus eine schnellere Hauterneuerung als andere, was zu einem schnelleren Verblassen der Bräune führen kann.