Warum wird Gold auf der Haut schwarz?

2 Sicht

Goldschmuck hinterlässt auf der Haut oft dunkle Spuren. Diese entstehen nicht durch eine Verfärbung des Goldes selbst, sondern durch Abrieb der Metalloberfläche. Dieser Prozess ist unabhängig vom Goldgehalt der Legierung und betrifft alle Karatzahlen gleichermaßen.

Kommentar 0 mag

Warum verfärbt Gold auf der Haut schwarz?

Goldschmuckstücke hinterlassen häufig dunkle Spuren auf der Haut, was jedoch nicht auf eine Verfärbung des Goldes selbst zurückzuführen ist. Stattdessen handelt es sich um einen Abrieb der Metalloberfläche.

Dieser Prozess ist unabhängig vom Goldgehalt der Legierung. Alle Karatzahlen sind gleichermaßen betroffen, einschließlich Rein-/Feingold (24 Karat) und niedrigere Karatzahlen wie 18 Karat oder 14 Karat.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Gold auf der Haut schwarz wird:

  • Physischer Abrieb: Durch Reibung zwischen Goldschmuck und Haut kann sich die Metalloberfläche abnutzen. Dies führt zu winzigen Partikeln, die sich in den Poren der Haut ansammeln und eine schwarze Verfärbung erzeugen.

  • Chemische Reaktionen: Säurehaltiger Schweiß oder andere Chemikalien auf der Haut können mit bestimmten Legierungsbestandteilen wie Kupfer oder Silber reagieren. Diese Reaktionen können dunkle Ablagerungen auf der Hautoberfläche bilden.

  • Schwefelverbindungen: Umgebungsluft und bestimmte Körperpflegeprodukte enthalten Schwefelverbindungen. Diese reagieren mit Gold und bilden schwarze Sulfide, die sich auf der Haut ablagern.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Schwere der Verfärbung von verschiedenen Faktoren abhängen kann, wie z. B.:

  • Hautchemie: Die Säurehaltigkeit und Chemie der Haut können die Reaktionsrate beeinflussen.
  • Legierungsbestandteile: Legierungen mit mehr Kupfer oder Silber sind anfälliger für Verfärbungen.
  • Umgebungsfaktoren: Luftverschmutzung und Feuchtigkeit können die Schwere der Verfärbung verstärken.

Um die Verfärbung zu minimieren, empfehlen sich folgende Maßnahmen:

  • Regelmäßiges Reinigen: Reinigen Sie Goldschmuck regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einer weichen Bürste. Dies entfernt angesammelten Abrieb und Verunreinigungen.
  • Schutz vor Chemikalien: Tragen Sie Goldschmuck nicht beim Schwimmen in chlorierten Pools oder bei Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln.
  • Lagerung: Bewahren Sie Goldschmuck in einer trockenen, sauberen Umgebung auf. Vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Schmuckstücken oder scharfen Gegenständen.

Wenn Sie übermäßige Verfärbungen feststellen, die nicht durch einfache Reinigung entfernt werden können, suchen Sie den Rat eines Juweliers auf. Er kann den Schmuck professionell reinigen oder eine Beschichtung auftragen, um künftige Verfärbungen zu verhindern.