Warum wird man im Wasser brauner?

12 Sicht
Sonnenbrand unter Wasser? UVA-Strahlen, die Hautalterung beschleunigen, durchdringen die Wasseroberfläche und erreichen die Haut selbst in der Tiefe. Dieser tiefere Eindringgrad erklärt die Bräunung, trotz scheinbarer Schutzwirkung des Wassers. Die Intensität ist zwar geringer, aber der Effekt bleibt.
Kommentar 0 mag

Warum man im Wasser brauner wird: Sonnenbrand unter Wasser

Während es allgemein bekannt ist, dass die Sonne die Haut bräunen kann, ist es eine weniger bekannte Tatsache, dass man auch unter Wasser braun werden kann. Diese Bräunung ist nicht auf einen bloßen optischen Effekt zurückzuführen, sondern auf einen realen physiologischen Prozess.

UVA-Strahlen durchdringen Wasser

Im Gegensatz zu UVB-Strahlen, die hauptsächlich für Sonnenbrand verantwortlich sind und durch die äußere Hautschicht absorbiert werden, können UVA-Strahlen tiefer in die Haut eindringen. UVA-Strahlen sind für die Hautalterung verantwortlich und tragen auch zur Bräunung bei.

Interessanterweise durchdringen UVA-Strahlen die Wasseroberfläche und erreichen die Haut selbst in der Tiefe. Diese Tatsache erklärt, warum Menschen, die sich unter Wasser aufhalten, beispielsweise beim Schwimmen oder Schnorcheln, immer noch braun werden können.

Geringere Intensität, aber anhaltende Wirkung

Zwar ist die Intensität der UVA-Strahlung unter Wasser geringer als über Wasser, aber die Exposition ist über einen längeren Zeitraum anhaltend. Dies liegt daran, dass Wasser die UVA-Strahlen nicht so effektiv blockiert wie Luft.

Darüber hinaus reflektiert Wasser die UVA-Strahlen nicht in dem Maße wie andere Oberflächen, sodass die Haut mehr Strahlung absorbiert. Die Kombination aus anhaltender Exposition und geringerer Blockierung führt zu einer Bräunung unter Wasser.

Vorsichtsmaßnahmen

Auch wenn die Bräunung unter Wasser weniger intensiv ist als über Wasser, ist sie dennoch vorhanden und kann zu Hautalterung und -schäden führen. Daher ist es wichtig, auch unter Wasser Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie z. B.:

  • Tragen Sie einen wasserfesten Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher
  • Begrenzen Sie die Zeit, die Sie im Wasser verbringen, besonders während der Mittagsstunden, wenn die UVA-Strahlung am stärksten ist
  • Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor UVA-Strahlen zu schützen
  • Suchen Sie an sonnigen Tagen Schatten oder Sonnenschutz auf

Indem Sie diese Vorsichtsmaßnahmen befolgen, können Sie die negativen Auswirkungen der UVA-Strahlung auf Ihre Haut minimieren und gleichzeitig die Bräunung unter Wasser genießen.