Was hilft gegen Tränensäcke mit Hausmitteln?

6 Sicht

Gegen müde, geschwollene Augen helfen schnell kalte Löffel oder Kompressen aus gekühlten Teebeuteln. Koffein in schwarzem oder grünem Tee wirkt zusätzlich entwässernd. Diese Hausmittel bieten sofortige Erleichterung.

Kommentar 0 mag

Tränensäcke ade! Hausmittel für erfrischte Augen

Tränensäcke – diese unliebsamen Schwellungen unter den Augen – lassen uns müde und älter aussehen. Doch bevor Sie zu teuren Cremes greifen, probieren Sie doch erst einmal bewährte Hausmittel aus. Diese sind oft preiswert, schonend und bieten – je nach Ursache der Tränensäcke – schnelle und nachhaltige Linderung. Wichtig zu beachten ist jedoch: Hausmittel ersetzen keinen Arztbesuch, sollten die Tränensäcke stark ausgeprägt oder plötzlich aufgetreten sein, ist eine ärztliche Abklärung ratsam.

Schnelle Hilfe bei akuten Schwellungen:

  • Die Kälte-Kompresse: Ein Klassiker! Kühle Temperaturen verengen die Blutgefäße und reduzieren die Schwellung. Zwei kalte Löffel aus dem Kühlschrank (vorher abwischen!) für jeweils etwa 10 Minuten auf die Augen legen, oder mit kalten, feuchten Waschlappen arbeiten. Alternativ eignen sich auch kühlende Gelpads aus dem Drogeriemarkt.

  • Teebeutel-Kompresse: Schwarztee und Grüner Tee enthalten Koffein, welches entwässernd wirkt und die Durchblutung anregt. Zwei gebrauchte (und abgekühlte!) Teebeutel für 10-15 Minuten auf die Augen legen. Die enthaltenen Gerbstoffe können zudem zusätzlich beruhigend wirken. Auch hier gilt: Nicht zu kalt anwenden!

  • Gurkenscheiben: Die erfrischende Wirkung von Gurkenscheiben ist weit bekannt. Die enthaltene Feuchtigkeit und die kühlende Temperatur wirken abschwellend. Einfach dicke Gurkenscheiben für ca. 15 Minuten auf die Augen legen.

Langfristige Strategien gegen Tränensäcke:

Die oben genannten Hausmittel bieten zwar schnelle Linderung, greifen aber nicht die Ursachen von Tränensäcken an. Diese können vielfältig sein, von Schlafmangel und Flüssigkeitsmangel über Allergien bis hin zu genetischer Veranlagung. Langfristig helfen daher folgende Maßnahmen:

  • Ausreichend Schlaf: 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht sind essentiell für die Regeneration des Körpers und reduzieren sichtbar die Schwellungen.

  • Viel trinken: Genügend Wasser (mindestens 1,5-2 Liter täglich) unterstützt die Entwässerung des Körpers und hilft, Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren.

  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus und kann auch die Hautgesundheit verbessern. Reduzieren Sie den Konsum von Salz, da es Wasser im Körper bindet.

  • Augenpflege: Achten Sie auf eine sanfte Augenpflege. Vermeiden Sie aggressives Reiben. Eine feuchtigkeitsspendende Augencreme kann zusätzlich helfen, die Haut geschmeidig zu halten.

  • Allergien behandeln: Wenn Allergien die Ursache für Ihre Tränensäcke sind, ist die Behandlung der Allergie selbstverständlich entscheidend.

Fazit:

Hausmittel bieten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Tränensäcke zu reduzieren. Für langfristigen Erfolg ist jedoch eine ganzheitliche Betrachtungsweise wichtig, die ausreichend Schlaf, eine gesunde Lebensweise und die Behandlung möglicher Grunderkrankungen einschließt. Bei anhaltenden oder stark ausgeprägten Tränensäcken sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.