Was ist für Bräune Haut verantwortlich?

0 Sicht

UV-A-Strahlung bräunt die Haut schnell, indem sie vorhandenes Melanin dunkler färbt. Dieser Effekt ist jedoch flüchtig und die Bräune verblasst rasch wieder. Für eine länger anhaltende Bräune ist UV-B-Strahlung notwendig, welche die Melaninproduktion anregt.

Kommentar 0 mag

Was ist für die Bräune der Haut verantwortlich?

Bräune ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Sonneneinstrahlung. Sie entsteht durch die Produktion des Pigments Melanin in den Hautzellen. Melanin schützt die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der ultravioletten (UV) Strahlung der Sonne.

UV-Strahlung und Melaninproduktion

Die UV-Strahlung der Sonne wird in zwei Typen unterteilt: UV-A und UV-B.

  • UV-A-Strahlung: Bräunt die Haut schnell, indem sie vorhandenes Melanin dunkler färbt. Dieser Effekt ist jedoch flüchtig und die Bräune verblasst rasch wieder.
  • UV-B-Strahlung: Dringt tiefer in die Haut ein als UV-A-Strahlung und regt die Melaninproduktion an. Dies führt zu einer länger anhaltenden Bräune.

Faktoren, die die Bräunung beeinflussen

Die Bräunungsfähigkeit einer Person wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Genetik: Die Menge des produzierten Melanins wird durch die Gene bestimmt. Menschen mit dunklerer Haut produzieren mehr Melanin und bräunen daher schneller und dunkler.
  • Sonnenexposition: Die Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung beeinflussen die Bräunung.
  • Hauttyp: Menschen mit heller Haut sind anfälliger für Sonnenbrand und bräunen weniger stark.
  • Alter: Die Melaninproduktion nimmt mit zunehmendem Alter ab, was zu einer langsameren und weniger intensiven Bräunung führt.

Vorteile und Risiken der Bräunung

Eine mäßige Bräune kann die Vitamin-D-Produktion fördern und die Stimmung heben. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass übermäßige Sonneneinstrahlung zu Sonnenbrand, Hautalterung und einem erhöhten Hautkrebsrisiko führen kann. Es ist daher ratsam, sich der Sonne in Maßen auszusetzen und dabei Sonnenschutzmaßnahmen wie Sonnencreme, Schutzkleidung und Schatten zu nutzen.