Was ist vor dem Blondieren der Haare zu vermeiden?

0 Sicht

Um dein Haar optimal auf das Blondieren vorzubereiten, verzichte mindestens eine Woche vorher auf Hitze-Styling und chemische Behandlungen. So wird unnötige Belastung vermieden und die Haarstruktur geschont. Gesunde Haare nehmen die Blondierung besser an und das Ergebnis wird gleichmäßiger.

Kommentar 0 mag

Blond werden ohne Schaden: Was Sie vor dem Blondieren unbedingt vermeiden sollten

Der Wunsch nach strahlend blonden Haaren ist verständlich – doch der Weg dorthin sollte gut geplant sein, um Haarschäden zu minimieren. Eine Blondierung ist eine aggressive chemische Behandlung, die das Haar stark beansprucht. Um ein optimales Ergebnis und gleichzeitig gesunde Haare zu erhalten, sollten Sie in den Wochen vor dem Termin einige Dinge unbedingt vermeiden.

Hitze-Styling ade!

Mindestens eine Woche, besser noch zwei Wochen vor dem Blondiertermin, sollten Sie komplett auf Hitze-Styling-Tools wie Glätteisen, Lockenstab und Föhn verzichten. Die Hitze trocknet das Haar zusätzlich aus und macht es porös. Poröses Haar nimmt die Blondierung ungleichmäßig auf, was zu unschönen Flecken und einem ungleichmäßigen Ergebnis führen kann. Lassen Sie Ihre Haare an der Luft trocknen – das ist die schonendste Methode. Auch das Styling mit Bürsten, die das Haar stark strapazieren, sollte in dieser Zeit reduziert werden.

Chemische Behandlungen – ein klares Nein!

Chemische Behandlungen wie Dauerwellen, Keratin-Behandlungen oder aggressive Färbungen belasten das Haar enorm und schwächen seine Struktur. Diese sollten mindestens vier Wochen, idealerweise sogar sechs Wochen vor dem Blondiertermin vermieden werden. Die Kombination aus mehreren chemischen Prozessen in kurzer Zeit kann zu irreversiblen Haarschäden wie Haarbruch und Spliss führen. Auch das Verwenden von stark silikonhaltigen Produkten sollte reduziert werden, da diese die Poren der Haare verstopfen können und die Blondierung behindern.

Vorsicht mit den Produkten!

Achten Sie auf die verwendeten Haarprodukte. Verwenden Sie in den Wochen vor dem Blondiertermin milde, feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner, die speziell für trockenes und strapaziertes Haar entwickelt wurden. Vermeiden Sie Produkte mit Sulfaten und aggressiven Inhaltsstoffen, da diese die Haare zusätzlich austrocknen. Auch ölhaltige Produkte sollten in Maßen verwendet werden, da diese die Blondierung ebenfalls negativ beeinflussen können.

Sonnenlicht und Chlor:

Auch die Sonne und Chlor können das Haar schädigen. Schützen Sie Ihre Haare daher vor intensiver Sonneneinstrahlung mit einem Hut oder einem UV-Schutzspray. Vermeiden Sie möglichst den Kontakt mit chlorhaltigem Wasser, z.B. in Schwimmbädern. Chlor trocknet die Haare aus und kann die Haarfarbe beeinträchtigen.

Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel:

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für ein schönes und vor allem gesundes Blondierergebnis. Indem Sie die oben genannten Punkte beachten, schonen Sie Ihr Haar und sorgen für eine optimale Grundlage für die Blondierung. Im Zweifelsfall sollten Sie sich vor dem Termin mit Ihrem Friseur beraten, um die beste Vorgehensweise für Ihre individuellen Haarbedürfnisse zu besprechen. Ein professioneller Friseur kann Ihnen auch wertvolle Tipps zur Pflege nach dem Blondiertermin geben, um die Gesundheit Ihrer Haare langfristig zu erhalten.