Was kann man gegen Sonnenbrand auf der Kopfhaut tun?
Wenn die Sonne bereits ihre Spuren hinterlassen hat, heißt es kühlen Kopf bewahren. Lege ein nasses Handtuch auf die betroffene Stelle und trage eine After-Sun auf, um Feuchtigkeit und Kühlung zu spenden. Trinke außerdem ausreichend Flüssigkeit und meide die Sonne, um die Heilung zu unterstützen. Verzichte vorübergehend auf das Föhnen, um die Kopfhaut nicht zusätzlich zu reizen.
Sonnenbrand auf der Kopfhaut: Hilfe bei schmerzendem Kopf
Ein Sonnenbrand auf der Kopfhaut ist unangenehm und schmerzhaft. Im Gegensatz zu anderen sonnenexponierten Hautpartien ist die Kopfhaut oft vergessen, was zu heftigen Verbrennungen führen kann. Doch was tun, wenn die Sonne bereits zugeschlagen hat? Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Symptome zu lindern und die Heilung zu beschleunigen:
Sofortmaßnahmen bei akutem Sonnenbrand:
-
Kühlung: Das wichtigste ist sofortige Kühlung. Ein kaltes, feuchtes Handtuch (nicht eiskalt!) auf die betroffene Stelle gelegt, verschafft rasche Linderung. Auch ein lauwarmes Bad oder eine kalte Dusche können hilfreich sein. Vermeiden Sie jedoch zu heißes Wasser, da dies die gereizte Haut zusätzlich belastet. Ein kaltes Gel-Pack (in einem Handtuch gewickelt) kann ebenfalls effektiv sein.
-
After-Sun-Produkte: Spezielle After-Sun-Lotionen oder -Gele mit kühlenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Panthenol lindern den Schmerz und spenden der trockenen, entzündeten Haut Feuchtigkeit. Achten Sie auf Produkte ohne Alkohol, Parfum und weitere potentiell irritierende Stoffe. Die Produkte sollten sanft aufgetragen und nicht einmassiert werden.
-
Schmerzmittel: Bei starken Schmerzen können rezeptfreie Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol die Beschwerden lindern. Befolgen Sie dabei stets die Dosierungsanleitung.
-
Ausreichend Trinken: Ein Sonnenbrand entzieht dem Körper Flüssigkeit. Trinken Sie daher viel Wasser, ungesüßten Tee oder andere nicht-alkoholische Getränke, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Langfristige Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung:
-
Sonnenschutz: Die wichtigste Maßnahme ist selbstverständlich die Vorbeugung. Tragen Sie bei Sonneneinstrahlung immer einen Hut mit breiter Krempe, der die Kopfhaut effektiv schützt. Auch spezielle Sonnenschutzsprays für die Kopfhaut mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50+) sind empfehlenswert. Achten Sie darauf, das Spray regelmäßig nachzutragen, insbesondere nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
-
Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung: Suchen Sie während der intensivsten Sonnenstunden (meist zwischen 11 und 15 Uhr) den Schatten auf.
-
Haare nicht föhnen: Verzichten Sie in den ersten Tagen nach dem Sonnenbrand auf das Föhnen der Haare, da die heiße Luft die Kopfhaut zusätzlich reizen kann. Lassen Sie die Haare lieber an der Luft trocknen.
-
Vorsicht bei Medikamenten: Einige Medikamente können die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht erhöhen (photosensibilisierend wirken). Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Apotheker, ob Ihre Medikamente zu einem erhöhten Sonnenbrandrisiko beitragen könnten.
Wann zum Arzt gehen:
Bei starkem Sonnenbrand mit Fieber, Schüttelfrost, Schwellungen, Blasenbildung oder anderen starken Reaktionen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Auch wenn die Symptome nach einigen Tagen nicht abklingen, ist ein Arztbesuch ratsam.
Dieser Artikel dient lediglich der Information und ersetzt nicht den Rat eines Arztes. Bei gesundheitlichen Problemen konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.
#After Sun Kopfhaut#Kopfhaut Kühlen#Sonnenbrand KopfhautKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.