Was sehe ich unter UV-Licht?

13 Sicht
Unsichtbares wird sichtbar: UV-Licht enthüllt verborgene Spuren, von Blutspritzern bis zu gefälschten Dokumenten. Die Fluoreszenz unter der Strahlung deckt kriminelle Aktivitäten auf und unterstützt die Beweisfindung entscheidend. Die Technologie bietet Ermittlern einen entscheidenden Vorteil.
Kommentar 0 mag

Unsichtbares wird sichtbar: UV-Licht enthüllt verborgene Spuren

Unter dem unsichtbaren Schleier des ultravioletten (UV-) Lichts werden verborgene Spuren enthüllt, die dem bloßen Auge entgehen. Von Blutspritzern bis hin zu gefälschten Dokumenten bringt UV-Licht geheime Informationen ans Licht und spielt eine entscheidende Rolle in der Kriminalistik und Beweisfindung.

Fluoreszenz unter UV-Strahlung

UV-Licht mit Wellenlängen zwischen 10 und 400 Nanometern liegt außerhalb des sichtbaren Spektrums für den Menschen. Bestimmte Substanzen wie Blut, Speichel und fluoreszierende Tinte absorbieren UV-Strahlung und emittieren daraufhin sichtbares Licht. Diese Fluoreszenz ermöglicht es uns, Spuren zu erkennen, die sonst unsichtbar bleiben würden.

Aufdeckung krimineller Aktivitäten

In der Kriminalistik bietet UV-Licht Ermittlern einen unschätzbaren Vorteil. Blutspritzer, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind, können unter UV-Licht als leuchtende Flecken sichtbar gemacht werden. Dadurch können Tatortanalytiker Blutspurenmuster rekonstruieren und wertvolle Hinweise auf die Ereignisse am Tatort erhalten.

UV-Licht hilft auch beim Aufdecken gefälschter Dokumente. Viele gefälschte Ausweise und Banknoten enthalten unsichtbare Sicherheitsmerkmale, die unter UV-Licht fluoreszieren. Diese Merkmale ermöglichen es Strafverfolgungsbehörden, gefälschte Dokumente schnell zu identifizieren und Betrugsversuche zu vereiteln.

Unterstützung bei der Beweisfindung

Die Fluoreszenz unter UV-Licht bietet forensischen Wissenschaftlern eine Reihe von Möglichkeiten, Beweise zu sammeln und zu analysieren. Sie können beispielsweise:

  • Blutspuren auf Kleidung und anderen Oberflächen lokalisieren
  • Unsichtbare Fingerabdrücke sichtbar machen
  • Fälschungen von Kunstwerken, Briefmarken und Münzen aufdecken
  • Spermaflecken bei Sexualverbrechen identifizieren
  • Drogenrückstände in Behältern oder auf Gegenständen nachweisen

Fazit

UV-Licht ist ein wertvolles Werkzeug in der Kriminalistik, das unsichtbare Spuren sichtbar macht und wertvolle Informationen für Ermittlungen liefert. Seine Fähigkeit, Fluoreszenz hervorzurufen, hilft Strafverfolgungsbehörden dabei, kriminelle Aktivitäten aufzudecken, gefälschte Dokumente zu erkennen und Beweise zu sammeln. Durch die Enthüllung verborgener Geheimnisse leistet UV-Licht einen entscheidenden Beitrag zur Aufklärung von Straftaten und zur Wahrung der Gerechtigkeit.