Was tun, wenn die Haare keine Farbe mehr annehmen?

21 Sicht
Verblasste Haarfarbe? Möglicherweise sind die Haare geschädigt. Vor der nächsten Färbung: Spitzen schneiden und Haarkur. Gesundes Haar nimmt Farbe besser an.
Kommentar 0 mag

Hilfe, meine Haare nehmen keine Farbe mehr an: Ursachen und Lösungen

Unzufriedenheit mit dem Farbergebnis kann auftreten, wenn die Haare die Farbe nicht mehr wie gewünscht annehmen. Die Gründe dafür liegen oft in geschädigtem Haar. Im Folgenden werden die Ursachen untersucht und praktische Lösungen angeboten, um dieses Problem zu beheben.

Ursachen für Haare, die keine Farbe mehr annehmen:

  • Schädigung durch chemische Behandlungen: Häufiges Färben, Bleichen oder Dauerwellen können das Haar schädigen und die Fähigkeit der Strähnen beeinträchtigen, neue Farbe aufzunehmen.
  • Übermäßige Hitzeeinwirkung: Styling-Geräte wie Föhne, Glätteisen und Lockenstäbe geben Hitze ab, die die Haarstruktur schwächen und die Farbaufnahmefähigkeit verringern kann.
  • Umweltschäden: Sonneneinstrahlung, Chlor aus Schwimmbädern und Salz aus dem Meer können das Haar austrocknen und beschädigen, was die Farbabsorption beeinträchtigt.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente wie Antibiotika und Antidepressiva können chemische Reaktionen im Haar hervorrufen, die die Farbergebnisse beeinträchtigen.

Lösungen, damit das Haar wieder Farbe annimmt:

1. Spitzen schneiden:

Geschädigte Haarspitzen sind besonders anfällig dafür, keine Farbe mehr anzunehmen. Ein frisches Spitzen schneiden entfernt die geschädigten Stellen und schafft eine gleichmäßigere Basis für die Farbanwendung.

2. Haarkur:

Tiefenpflegende Haarkuren versorgen das Haar mit Feuchtigkeit und Nährstoffen, reparieren Schäden und verbessern die Farbannahmefähigkeit. Es empfiehlt sich, eine Kur einmal pro Woche vor der nächsten Färbung durchzuführen.

3. Gesunde Haare:

Insgesamt gesundes Haar nimmt Farbe besser an. Dies kann durch eine ausgewogene Ernährung, genügend Schlaf und die Vermeidung von übermäßigem Styling erreicht werden.

4. Professionelle Beratung:

Wenn die oben genannten Lösungen nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen, ist es ratsam, einen professionellen Friseur zu konsultieren. Friseure verfügen über Fachwissen und Erfahrung, um die Ursache des Problems zu ermitteln und eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.

Zusätzliche Tipps:

  • Verwenden Sie beim Färben immer hochwertige Produkte.
  • Befolgen Sie die Anweisungen des Farbherstellers genau.
  • Testen Sie die Farbe vorab an einer unauffälligen Stelle.
  • Spülen Sie das Haar nach dem Färben gründlich aus, um überschüssige Farbreste zu entfernen.
  • Schützen Sie das Haar vor Sonneneinstrahlung und anderen Umwelteinflüssen.

Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihr Haar wieder in einen Zustand versetzen, in dem es Farbe perfekt annimmt und Ihr gewünschtes Farbergebnis erzielt. Denken Sie daran, dass Geduld und Beständigkeit der Schlüssel sind, um gesunde und lebendige Locken zu erhalten.