Was tun, wenn man keine After-Sun hat?

1 Sicht

Sonnenbrand? Kühle Kompressen aus schwarzem Tee lindern den Schmerz. Als wohltuende Alternative bietet sich eine dicke Schicht Naturjoghurt oder Quark an, die die Haut beruhigt und kühlt. Bedecken Sie die Auflage mit einem weichen Tuch für optimalen Effekt.

Kommentar 0 mag

Keine After-Sun im Haus? Kein Problem! SOS-Tipps bei Sonnenbrand

Die Sonne hat gelacht, der Tag war herrlich, aber am Abend die böse Überraschung: Ein Sonnenbrand! Gerade jetzt wäre eine kühlende After-Sun Lotion Gold wert. Doch was, wenn der Kühlschrank leer ist und die Apotheke geschlossen hat? Keine Panik! Es gibt einige effektive Hausmittel, die Linderung verschaffen und die Haut bei der Regeneration unterstützen können.

Das A und O: Sofortiges Handeln

Bevor wir zu den eigentlichen SOS-Tipps kommen, ist es wichtig, schnell zu handeln. Verlasse sofort die Sonne und suche Schatten oder gehe ins Haus. Je schneller du reagierst, desto geringer ist das Risiko, dass sich der Sonnenbrand verschlimmert. Trinke viel Wasser, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Erste Hilfe aus der Küche: Natürliche Helfer gegen den Sonnenbrand

Glücklicherweise haben wir oft Zutaten im Haus, die sich als natürliche After-Sun-Alternativen bewährt haben:

  • Kühle Kompressen mit Schwarztee: Schwarzer Tee enthält Gerbsäure, die entzündungshemmend wirkt und den Schmerz lindert. Übergieße zwei bis drei Teebeutel mit heißem Wasser und lasse den Tee gut ziehen. Nachdem er abgekühlt ist, tränke ein sauberes Tuch darin und lege es auf die betroffenen Stellen. Wiederhole dies mehrmals täglich. Achte darauf, dass der Tee wirklich abgekühlt ist, bevor du ihn auf die Haut aufträgst.

  • Naturjoghurt oder Quark: Kühlung und Beruhigung pur: Eine dicke Schicht Naturjoghurt oder Quark auf die sonnenverbrannte Haut aufzutragen, wirkt wie eine Wohltat. Die Milchsäurebakterien wirken beruhigend und die Kälte lindert den Schmerz. Decke die Auflage mit einem weichen, sauberen Tuch ab, um die Kleidung zu schützen. Lasse die Maske etwa 15-20 Minuten einwirken und spüle sie dann vorsichtig mit lauwarmem Wasser ab.

Weitere unterstützende Maßnahmen:

  • Kühlen, kühlen, kühlen: Vermeide heiße Duschen oder Bäder. Lauwarmes Wasser ist jetzt die beste Wahl.
  • Feuchtigkeit spenden: Auch wenn du keine After-Sun hast, ist es wichtig, die Haut feucht zu halten. Nutze eine leichte, parfumfreie Feuchtigkeitslotion.
  • Sonne meiden: Das ist das Wichtigste überhaupt! Schütze die betroffenen Stellen unbedingt vor weiterer Sonneneinstrahlung, bis der Sonnenbrand vollständig abgeheilt ist.

Wann zum Arzt?

Obwohl Hausmittel bei leichten Sonnenbränden oft helfen, ist es wichtig, die Grenzen zu erkennen. Suche einen Arzt auf, wenn:

  • Der Sonnenbrand sehr stark ist und Blasen bildet.
  • Du Fieber, Schüttelfrost oder Übelkeit hast.
  • Du dich allgemein sehr unwohl fühlst.

Vorbeugen ist besser als Heilen!

Am besten ist es natürlich, einen Sonnenbrand von vornherein zu vermeiden. Achte daher immer auf ausreichenden Sonnenschutz mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, trage schützende Kleidung und vermeide die pralle Mittagssonne. So kannst du die Sonne unbeschwert genießen und deine Haut gesund halten!

Zusätzliche Tipps:

  • Aloe Vera: Wenn du eine Aloe Vera Pflanze hast, kannst du das Gel direkt auf die Haut auftragen. Es wirkt entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend.
  • Gurkenscheiben: Gekühlte Gurkenscheiben können ebenfalls beruhigend wirken.

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du auch ohne After-Sun Lotion einen Sonnenbrand effektiv behandeln und die Haut bei der Regeneration unterstützen. Denke aber immer daran, Vorbeugen ist besser als Heilen!