Welche Farbe bei rotem Gesicht?
Rote Wangen? Die richtige Farbe macht den Unterschied!
Ein rotes Gesicht – mal charmant, mal peinlich, mal ein Hinweis auf ein gesundheitliches Problem. Egal aus welchem Grund, viele Menschen wünschen sich einen ebenmäßigeren Teint und möchten die Rötungen mildern. Glücklicherweise kann die richtige Wahl der Farben dabei Wunder wirken. Es geht nicht darum, das Rot zu verdecken, sondern es geschickt zu neutralisieren und optisch zu minimieren.
Der Schlüssel liegt im Prinzip der Komplementärfarben. Rot liegt im Farbrad gegenüber Grün und Blau. Diese Farben besitzen die Fähigkeit, Rot optisch auszugleichen und so die Intensität der Rötung zu reduzieren. Ein grüner oder blauer Primer unter dem Make-up beispielsweise kann bereits einen signifikanten Unterschied bewirken. Wichtig ist dabei die richtige Nuance: Ein zu helles Grün kann unnatürlich wirken, während ein zu dunkles die Haut unvorteilhaft erscheinen lässt. Ein zartes, leicht oliv-stichiges Grün oder ein kühles, helles Blau sind oft die besten Wahlmöglichkeiten.
Doch nicht nur helle, sondern auch dunkle Farben können hilfreich sein. Dunkelblau, Anthrazit oder ein tiefes Dunkelgrün besitzen den Vorteil, dass sie die betroffenen Stellen optisch verkleinern. Ein dunkles Oberteil oder ein dunkles Tuch, das strategisch um den Hals gelegt wird, lenkt den Blick vom roten Gesicht ab und sorgt für eine ausgewogenere Erscheinung.
Hier einige konkrete Tipps für die Anwendung:
-
Concealer: Ein grün- oder blaustichiger Concealer, perfekt auf den Hautton abgestimmt, kann gezielt auf die roten Stellen aufgetragen werden. Wichtig ist das gründliche Verblenden, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
-
Foundation: Eine Foundation mit neutralisierenden Pigmenten kann die Rötung kaschieren und für einen ebenmäßigeren Teint sorgen. Achten Sie auf eine deckende, aber nicht zu schwere Textur, um einen maskenhaften Effekt zu vermeiden.
-
Rouge: Ein Rouge in einem kühlen Roséton kann helfen, die Rötung optisch zu harmonisieren und für einen frischeren Teint zu sorgen. Tragen Sie es sparsam auf und verblenden Sie es sorgfältig.
-
Kleidung: Dunkle Farben wie Dunkelblau, Schwarz, Anthrazit oder Dunkelgrün für Oberteile und Schals können Rötungen im Gesicht optisch minimieren und ablenken. Heller Kleidung kann die Rötung hingegen betonen.
-
Accessoires: Ein auffälliger Schal, Ohrringe oder eine auffällige Frisur lenken den Blick vom Gesicht ab und mindern so die Aufmerksamkeit auf die Rötungen.
Wichtig zu beachten: Anhaltend starke Rötungen im Gesicht können ein Symptom für verschiedene Erkrankungen sein. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollte immer ein Arzt konsultiert werden. Die hier beschriebenen Tipps beziehen sich auf die optische Minimierung von Rötungen und ersetzen keine medizinische Beratung.
#Errötung#Gesicht#RotKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.