Welche Farben bei kühlem Hautton?

3 Sicht

Kühle Hauttöne erstrahlen in den Farben des Meeres und des Winters. Blau, Grün und Violett betonen die natürliche Schönheit. Zarte Pastelltöne wie Rosa und Lavendel, sowie ein kühles Grau, ergänzen perfekt den kühlen Unterton und schaffen einen harmonischen Look.

Kommentar 0 mag

Kühles Understatement: Die perfekten Farben für einen kühlen Hautton

Ein kühler Hautton – oft mit einem bläulichen oder rosastichigen Unterton erkennbar – strahlt eine besondere Eleganz aus. Doch welche Farben unterstreichen diese natürliche Schönheit am besten und lassen uns strahlen? Die Auswahl der richtigen Farben ist entscheidend, um den Teint zu veredeln und den persönlichen Stil optimal zu präsentieren. Vergessen Sie die Annahme, dass nur dunkle Farben funktionieren – mit der richtigen Farbpalette lässt sich ein kühler Hautton vielseitig und effektvoll in Szene setzen.

Die Farben des Meeres und des Winters: Dieser Vergleich trifft den Nagel auf den Kopf. Denken Sie an ein tiefblaues Meer, an glitzernden Schnee oder an die zarten Pastelltöne einer Winterlandschaft. Diese Farbpalette bildet die ideale Basis für die Garderobe und das Make-up.

Die Top-Farben für kühle Hauttöne:

  • Blau: Von tiefem Königsblau über ein frisches Himmelblau bis hin zu sanftem Aquamarin – Blau in all seinen Schattierungen harmoniert hervorragend mit kühlen Untertönen. Es betont die Augen und sorgt für einen frischen, lebendigen Look. Besonders gut geeignet sind kalte Blautöne ohne Gelbanteile.

  • Grün: Ähnlich wie Blau bietet Grün eine breite Palette an Möglichkeiten. Smaragdgrün, Türkis und ein kühles Salbeigrün setzen Akzente und verleihen einen edlen Auftritt. Vermeiden Sie warme Grüntöne mit Gelbanteil.

  • Violett: Lavendel, Flieder und ein sattes Königsblau-Violett unterstreichen die kühlen Untertöne und verleihen dem Teint einen strahlenden Glanz. Diese Farben wirken besonders edel und feminin.

  • Rosa: Nicht jedes Rosa ist geeignet. Wählen Sie kühle Rosatöne mit einem bläulichen Unterton, wie beispielsweise ein zartes Rosé oder ein kühles Himbeerrosa. Vermeiden Sie warme, pfirsichfarbene Rosatöne.

  • Grau: Ein kühles Grau, etwa ein Silbergrau oder ein Anthrazit, bildet einen eleganten Kontrast und lässt sich vielseitig kombinieren. Es wirkt besonders modern und zeitlos.

  • Weiß und Schwarz: Diese klassischen Farben sind natürlich ebenfalls gut geeignet und bilden die perfekte Grundlage für jeden Look.

Farben, die man eher meiden sollte:

Warme Farben wie kräftiges Orange, Goldgelb, warme Brauntöne oder ein kräftiges Korallenrot können den kühlen Unterton “verschlucken” und den Teint fahl wirken lassen. Auch warme Pastelltöne sollten mit Vorsicht genossen werden. Die Betonung liegt auf “kühl” – dies gilt sowohl für Kleidung als auch Make-up.

Experiment und Selbsterfahrung: Die beste Methode, um die perfekten Farben für den eigenen kühlen Hautton zu finden, ist das Experimentieren. Probieren Sie verschiedene Farben aus und beobachten Sie, welche Ihnen am besten stehen. Der Schlüssel liegt darin, die Farben zu finden, die den Teint zum Strahlen bringen und die natürliche Schönheit betonen. Ein Besuch bei einer professionellen Farbberaterin kann ebenfalls hilfreich sein.

Dieser Artikel bietet einen Leitfaden, der jedoch individuell angepasst werden sollte. Jeder Hautton ist einzigartig und die Wirkung der Farben kann je nach Lichtverhältnissen und persönlichem Stil variieren.