Welche Farben trägt man, wenn man ein rotes Gesicht hat?

14 Sicht
Um ein rotes Gesicht zu kaschieren, sollten kalte Farben wie Blau und Grün bevorzugt werden. Warme Töne wie Rot verstärken die Rötung. Die Wahl der richtigen Farben hilft, die Haut zu beruhigen und ein strahlendes Aussehen zu erzielen.
Kommentar 0 mag

Das Geheimnis der richtigen Farben: Rouge im Gesicht kaschieren und strahlen

Ein roter Teint kann verschiedene Ursachen haben: Hitze, Stress, Alkohol, oder auch eine empfindliche Haut. Unabhängig vom Grund, wünscht sich die Betroffene meist ein ebenmäßigeres Hautbild. Doch welche Farben helfen dabei, die Rötung zu kaschieren und gleichzeitig einen frischen Look zu erzielen? Der Schlüssel liegt im Verständnis des Farbkreises und der Wirkung von warmen und kalten Farbtönen.

Die Magie des Farbkreises: Im Kern geht es um den Kontrast. Ein rotes Gesicht wirkt verstärkt, wenn man warme Farben, also Farben im Rot-Gelb-Bereich trägt. Diese verstärken die vorhandene Röte und lassen den Teint insgesamt unruhiger wirken. Stellen Sie sich ein rotes Hemd auf roter Haut vor – der Effekt ist klar.

Kalte Farben als Geheimwaffe: Um die Rötung zu neutralisieren, sollten Sie stattdessen auf kalte Farben setzen. Blau, Grün, Lavendel und verschiedene Blautöne wirken beruhigend und lenken den Blick von der Röte ab. Ein tiefblaues Kleid, ein grünes Oberteil oder ein Lavendel-Pullover können Wunder bewirken.

Nicht nur Kleidung, auch Make-up spielt eine Rolle: Auch bei der Make-up-Wahl gilt das gleiche Prinzip. Grün getönte Concealer können Rötungen gezielt abdecken, bevor eine Foundation in einem kühlen Unterton aufgetragen wird. Achten Sie darauf, dass die Foundation nicht zu warm ist, sonst wird die Röte verstärkt.

Der Einfluss des Untertons: Wichtig ist auch die Berücksichtigung des eigenen Haut-Untertons. Hat man einen eher kühlen Unterton (blau-rosa), passen kühlere Farbtöne in der Kleidung besonders gut. Bei einem warmen Unterton (gelb-gold) kann man mit kühlen Farbtönen ebenfalls die Röte abmildern, sollte aber darauf achten, dass die Farben nicht zu grell oder zu kontrastierend sind. Ein sanftes Hellblau oder ein weiches Mintgrün können hier gute Optionen sein.

Zusätzliche Tipps für einen strahlenden Teint:

  • Materialien: Raue Materialien können die Haut reizen und die Rötung verstärken. Weiche, fließende Stoffe aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Seide sind angenehmer für die Haut.
  • Pflege: Eine gute Hautpflege mit feuchtigkeitsspendenden Cremes und beruhigenden Inhaltsstoffen ist essentiell.
  • Lifestyle: Ausreichend Schlaf, Stressreduktion und eine gesunde Ernährung tragen ebenfalls zu einem gesünderen Teint bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein roter Teint lässt sich effektiv mit kalten Farben in Kleidung und Make-up kaschieren. Die richtige Farbwahl, kombiniert mit einer guten Hautpflege und einem gesunden Lebensstil, hilft, die Rötung zu minimieren und einen strahlenden, ebenmäßigen Teint zu erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Schattierungen von Blau und Grün, um Ihre perfekte Farbpalette zu finden.