Welche Farben sollten bei graumeliertem Haar vermieden werden?

7 Sicht
Graues Haar benötigt eine subtile, natürliche Farbgebung. Kupfer- und orangefarbene Töne sollten vermieden werden, da sie den grauen Ansatz unnatürlich hervorheben. Ein Ansatz mit kühleren, natürlichen Brauntönen oder blonden Nuancen ist oft die beste Wahl.
Kommentar 0 mag

Graumeliert und trotzdem stylisch: Welche Farben sollten Sie meiden?

Graues Haar – einst ein Zeichen von Alter, heute ein modischer Statement. Doch die richtige Farbgestaltung ist entscheidend, um den natürlichen Charme des grauen Schimmers zu unterstreichen und nicht ungewollt einen unvorteilhaften Ansatz zu betonen. Während die natürliche Schönheit des grauen Haares gefeiert wird, ist es wichtig zu wissen, welche Farben eher vermieden werden sollten, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Subtilität und Natürlichkeit. Auffällige, künstlich wirkende Farben können das graue Haar hart wirken lassen und den oft unerwünschten Ansatz unnötig betonen. Besonders kritisch sind hier warme, leuchtende Töne.

Farben, die Sie besser meiden sollten:

  • Knalliges Kupfer und Orange: Diese intensiven Farbtöne stehen in starkem Kontrast zu den kühlen Untertönen grauen Haares. Der Ansatz wird dadurch deutlich sichtbar und wirkt oft unnatürlich und ungepflegt. Selbst subtile Kupferreflexe können bei grauen Haaren schnell zu einem unvorteilhaften Ergebnis führen.

  • Intensives Goldblond: Ähnlich wie Kupfer und Orange betont auch ein zu goldlastiges Blond den Ansatz. Die Wärme dieser Töne verstärkt den Kontrast zum grauen Haar und lässt es unharmonisch wirken. Ein sanftes, eher aschiges Blond ist hier die bessere Alternative.

  • Sehr dunkle Farben: Während dunkle Farben den Ansatz kaschieren können, wirken sie auf grauen Haaren oft zu hart und können das Gesicht älter erscheinen lassen. Ein zu starker Kontrast zwischen der Haarfarbe und dem Teint sollte vermieden werden. Stattdessen bieten dunklere, aber weiche Brauntöne eine elegantere Option.

Stattdessen setzen Sie auf:

  • Kühle Brauntöne: Ein aschiges oder taupefarbenes Braun harmoniert wunderbar mit grauen Haaren und sorgt für einen natürlichen, eleganten Look. Diese Farben lassen das Grau subtil mitschimmern, ohne den Ansatz zu betonen.

  • Aschige Blondtöne: Ein helles, aschiges Blond kann die grauen Strähnen sanft unterstreichen und für ein frisches, modernes Aussehen sorgen. Wichtig ist hier, dass die Farbe nicht zu golden oder warm wirkt.

  • Subtile Balayage-Techniken: Diese sanften Farbverläufe integrieren die grauen Haare und schaffen einen weichen Übergang zwischen verschiedenen Farbnuancen. Dadurch wirkt das Haar natürlich und voller.

Letztlich ist die Wahl der richtigen Farbe auch eine Frage des persönlichen Stils und des Hautuntertons. Eine professionelle Beratung beim Friseur ist daher empfehlenswert. Ein erfahrener Friseur kann die beste Farbwahl für Ihren individuellen Hautton und den Grad Ihres grauen Haares bestimmen und Ihnen helfen, einen Look zu kreieren, der Sie strahlen lässt. Denn graues Haar kann wunderschön sein – mit der richtigen Farbgestaltung!