Welche Medikamente gegen Akne gibt es?

0 Sicht

Bei Akne stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für die äußerliche Anwendung werden Medikamente wie Adapalen, Benzoylperoxid oder Azelainsäure eingesetzt. Diese wirken gegen die Verhornungsstörung und die erhöhte Talgproduktion. Antibiotika können ebenfalls lokal angewendet werden, um Bakterien abzutöten. Gegen einen Androgenüberschuss werden Antiandrogene verabreicht.

Kommentar 0 mag

Medikamente zur Behandlung von Akne

Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die durch eine Verstopfung der Haarfollikel mit abgestorbenen Hautzellen und Talg entsteht. Die daraus resultierenden Pickel, Mitesser und Entzündungen können sowohl das Gesicht als auch andere Körperbereiche wie Rücken, Brust und Schultern betreffen. Zur Behandlung von Akne stehen verschiedene Medikamente zur Verfügung.

Topische Medikamente

Retinoide: Adapalen und Tretinoin sind retinoidhaltige Medikamente, die die Verhornung der Haut reduzieren und die Talgproduktion normalisieren. Sie sind wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von Mitessern und Pickeln.

Benzoylperoxid: Benzoylperoxid ist ein antibakterielles Mittel, das die auf der Haut lebenden Bakterien abtötet, die Akne verursachen. Es ist besonders wirksam bei entzündlichen Akneformen.

Azelainsäure: Azelainsäure ist eine Dicarbonsäure, die antibakterielle, entzündungshemmende und aufhellende Eigenschaften besitzt. Sie wird bei leichten bis mittelschweren Akneformen eingesetzt.

Antibiotika: Topische Antibiotika wie Clindamycin oder Erythromycin können bei der Abtötung von Bakterien helfen, die Akne verursachen. Sie werden in der Regel zusammen mit anderen Medikamenten verwendet, um eine Resistenzbildung zu verhindern.

Orale Medikamente

Antiandrogene: Bei Frauen mit hormonell bedingter Akne können Antiandrogene wie Spironolacton oder Cyproteronacetat eingesetzt werden. Diese Medikamente blockieren die Wirkung von Androgenen, die eine erhöhte Talgproduktion auslösen können.

Antibiotika: Orale Antibiotika wie Doxycyclin oder Minocyclin können bei mittelschwerer bis schwerer Akne eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die Bakterien abtöten, die Akne verursachen.

Isotretinoin: Isotretinoin ist ein starkes Medikament, das für die Behandlung schwerer Akneformen reserviert ist, die auf andere Behandlungen nicht angesprochen haben. Es wirkt, indem es die Talgproduktion stark reduziert und die Verhornung der Haut normalisiert.

Die Wahl des richtigen Medikaments oder der richtigen Medikamentenkombination hängt vom Schweregrad der Akne, dem Hauttyp und den individuellen Patientenfaktoren ab. Die Behandlung von Akne ist ein langfristiger Prozess, der mehrere Monate oder sogar Jahre dauern kann. Daher ist es wichtig, sich an den Behandlungsplan zu halten und regelmäßig mit dem behandelnden Arzt in Kontakt zu bleiben.