Werden Haare durch Schneiden dicker?

4 Sicht

Haarveränderungen durch Schneiden betreffen nicht dessen Dicke. Die Wachstumsphase, Ruhephase und Ausfall des Haares bleiben unverändert. Rasieren oder Schneiden beeinflussen weder Dicke noch Farbe.

Kommentar 0 mag

Schneiden lässt Haare nicht dicker wachsen – ein Mythos im Faktencheck

Der weitverbreitete Glaube, dass das Schneiden der Haare diese dicker wachsen lässt, hält sich hartnäckig. Doch stimmt das wirklich? Die kurze Antwort lautet: Nein. Das Schneiden der Haare beeinflusst weder die Dicke noch die Wachstumsgeschwindigkeit der einzelnen Haare.

Der Irrglaube resultiert wahrscheinlich aus der Beobachtung, dass frisch geschnittene Haare voller und kräftiger wirken. Das liegt jedoch nicht an einem gesteigerten Wachstum, sondern an der veränderten Haarstruktur. Gespaltene Spitzen, die dünner und brüchiger sind, werden entfernt. Das Ergebnis: Die verbliebenen Haare erscheinen dicker und gesünder, da sie nicht mehr von den geschädigten Enden belastet werden. Die Illusion von mehr Volumen entsteht.

Der Haarwuchs selbst wird durch interne Faktoren bestimmt, die vom Schneiden völlig unberührt bleiben. Der Haarzyklus, bestehend aus Wachstumsphase (Anagen), Übergangsphase (Katagen) und Ruhephase (Telogen), läuft unabhängig von äußeren Manipulationen wie dem Schneiden ab. Die Dicke jedes einzelnen Haares wird genetisch vorgegeben und kann durch Ernährung und hormonelle Einflüsse beeinflusst werden, aber nicht durch das Kürzen der Haare.

Auch die Behauptung, dass das regelmäßige Schneiden die Haarspitzen vor dem Spliss schützt und somit zu einem gesünderen und voluminöseren Aussehen führt, ist zwar zutreffend, aber verwechselt die optische Wirkung mit einer tatsächlichen Veränderung der Haardicke. Die Haare wachsen nicht an sich dicker, sondern wirken nur voller, weil die geschädigten, dünneren Spitzen entfernt wurden.

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Das Schneiden der Haare hat keinerlei Einfluss auf die Dicke der einzelnen Haare oder die Geschwindigkeit ihres Wachstums. Es verbessert lediglich das Aussehen, indem es geschädigte Spitzen entfernt und so für einen volleren Eindruck sorgt. Wer sich dickeres Haar wünscht, sollte sich auf gesunde Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gegebenenfalls auf professionelle Haarpflege konzentrieren. Die Schere allein wird hier leider keine Wunder wirken.