Wie deckt man rote Pickel am besten ab?

0 Sicht

Rötliche Pickel lassen sich effektiv kaschieren, indem man zuerst einen Concealer mit grünem Unterton verwendet. Dieser neutralisiert die Rötung optisch. Anschließend sollte man mit einer Schicht Foundation oder einem hauttonentsprechenden Concealer nacharbeiten, um den Grünstich auszugleichen und ein ebenmäßiges Hautbild zu erzielen. So verschwindet der Pickel, ohne unnatürlich zu wirken.

Kommentar 0 mag

Pickel – jeder kennt sie, niemand mag sie. Besonders die roten Entzündungen stechen unangenehm hervor und lassen uns oft unsicher fühlen. Doch keine Sorge, mit den richtigen Techniken und Produkten lassen sich rote Pickel effektiv kaschieren, ohne dass es maskenhaft wirkt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der gezielten Farbkorrektur und dem Aufbau eines natürlichen Make-ups.

Grün gegen Rot: Die Geheimwaffe gegen Rötungen

Die Komplementärfarbe von Rot ist Grün. Das bedeutet, ein grünlicher Concealer neutralisiert die Rötung des Pickels optimal. Wichtig ist hierbei, nicht zu viel Produkt zu verwenden. Tupfen Sie eine kleine Menge des grünen Concealers gezielt auf den Pickel und verblenden Sie ihn sanft mit den Fingerspitzen oder einem kleinen, präzisen Pinsel. Achten Sie darauf, den Concealer nur auf die gerötete Stelle aufzutragen und nicht auf die umliegende Haut, um unnatürliche Verfärbungen zu vermeiden.

Zurück zur natürlichen Hautfarbe: Foundation und Concealer

Nachdem die Rötung neutralisiert wurde, geht es darum, den grünen Concealer abzudecken und ein einheitliches Hautbild zu schaffen. Hierfür eignet sich eine Foundation, die Ihrem Hautton entspricht. Tragen Sie die Foundation dünn und gleichmäßig auf das gesamte Gesicht auf, auch über den grün abgedeckten Pickel. Alternativ können Sie auch einen hauttonentsprechenden Concealer verwenden und diesen gezielt auf den Pickel tupfen und verblenden.

Fixieren für langanhaltenden Halt

Um das Make-up zu fixieren und ein Absetzen in den Poren oder Fältchen zu verhindern, sollten Sie abschließend einen transparenten Puder verwenden. Dieser mattiert die Haut zusätzlich und sorgt dafür, dass die Abdeckung den ganzen Tag hält.

Zusätzliche Tipps für ein makelloses Ergebnis:

  • Hautpflege ist das A und O: Eine gute Hautpflege-Routine ist die Basis für ein ebenmäßiges Hautbild. Reinigen Sie Ihre Haut gründlich und verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Produkte.
  • Die richtigen Werkzeuge: Investieren Sie in hochwertige Pinsel und Schwämmchen, um das Make-up optimal aufzutragen und zu verblenden.
  • Weniger ist mehr: Verwenden Sie nicht zu viel Produkt, um ein maskenhaftes Ergebnis zu vermeiden. Arbeiten Sie lieber in dünnen Schichten und bauen Sie die Deckkraft langsam auf.
  • Nicht drücken! Das Ausdrücken von Pickeln verschlimmert die Entzündung und kann zu Narbenbildung führen.
  • Bei starker Akne: Bei anhaltenden oder schweren Hautproblemen sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie rote Pickel effektiv kaschieren und sich wieder selbstbewusst fühlen. Denken Sie daran: Wahre Schönheit kommt von innen, aber ein bisschen Make-up kann helfen, das Selbstbewusstsein zu stärken!