Wie kann ich eine zu dunkle Haarfarbe aufhellen?

2 Sicht

Wenn deine neue Haarfarbe dunkler ist als gewünscht, versuche es mit Kamillentee für eine sanfte Aufhellung. Bereite einen starken Aufguss aus fünf Teebeuteln und einem halben Liter kochendem Wasser zu. Nach dem Abkühlen kannst du deine Haare damit spülen. Diese natürliche Methode kann helfen, den Farbton subtil aufzuhellen.

Kommentar 0 mag

Zu dunkel gefärbt? So hellst du deine Haare schonend auf!

Ein Fehlgriff beim Färben kann schnell passieren: Statt der ersehnten, strahlenden Farbe präsentiert sich ein zu dunkler, unerwünschter Ton. Verzweiflung ist jedoch fehl am Platz! Es gibt verschiedene Wege, die Haarfarbe schonend aufzuhellen, ohne dabei die Haarstruktur zu schädigen. Wichtig ist, Geduld und die richtige Vorgehensweise zu wählen, denn ein drastischer Farbumschwung von dunkel nach hell gelingt selten in einem einzigen Schritt.

Sanfte Methoden für eine subtile Aufhellung:

  • Kamillentee-Spülung: Die wohl bekannteste Hausmittel-Methode. Ein starker Kamillentee (5-7 Beutel auf 0,5 Liter Wasser, gut ziehen lassen und abkühlen) wirkt besonders auf blonden oder hellbraunen Haaren leicht aufhellend und sorgt für einen goldenen Schimmer. Regelmäßiges Anwenden über mehrere Wochen kann den Farbton um einige Nuancen aufhellen. Wichtig ist, den Tee nach dem Waschen auf das feuchte Haar aufzutragen und gut durchzukämmen. Anschließend gründlich ausspülen.

  • Honig-Kur: Honig besitzt ebenfalls leicht aufhellende Eigenschaften. Vermische dafür 2-3 Esslöffel Honig mit etwas Olivenöl oder Kokosöl (für zusätzliche Pflege) und trage die Maske auf das trockene Haar auf. Lass sie für mindestens 30 Minuten, besser noch über Nacht, einwirken und wasche sie anschließend gründlich aus. Auch hier ist regelmäßiges Anwenden notwendig.

  • Zitronensaft: Vorsicht ist hier geboten! Zitronensaft ist zwar bekannt für seine aufhellende Wirkung, kann aber die Haare stark austrocknen. Verdünne den Saft daher unbedingt mit Wasser (im Verhältnis 1:1 oder 1:2) und trage ihn nur auf sonnenlichtexponierte Stellen auf. Die Sonne verstärkt die bleichende Wirkung des Zitronensafts. Diese Methode eignet sich nur für sehr helle Haarfarben und sollte sparsam angewendet werden.

Professionelle Hilfe für größere Veränderungen:

Wenn der Farbunterschied gravierend ist, solltest du dich unbedingt an einen Friseur wenden. Ein professioneller Colorist kann mit speziellen Produkten und Techniken wie beispielsweise einem Blondierungsshampoo oder einer Aufhellungskur, die Haarfarbe gezielt und schonend aufhellen. Er kann zudem den Haarschaden minimieren und den optimalen Farbton für deine Ausgangsfarbe bestimmen. Eine vorherige Beratung ist unbedingt zu empfehlen.

Wichtige Hinweise:

  • Geduld ist wichtig: Eine zu dunkle Haarfarbe lässt sich nicht über Nacht aufhellen. Setze dich auf einen längeren Prozess ein.
  • Haarpflege ist essentiell: Bei allen Aufhellungsmethoden solltest du deine Haare intensiv pflegen, um Trockenheit und Schädigung zu vermeiden. Nutze reichhaltige Spülungen, Haarmasken und spezielle Produkte für coloriertes Haar.
  • Vermeide aggressive Methoden: Aggressive Hausmittel oder zu starke Blondiermittel können das Haar stark schädigen und sogar brechen lassen. Wähle daher immer schonende Methoden und bei Unsicherheit lieber den Rat eines professionellen Friseurs.

Mit der richtigen Methode und etwas Geduld kannst du deine zu dunkle Haarfarbe also erfolgreich aufhellen und wieder zu deiner Wunschfarbe finden. Denke daran, dass Vorsicht und schonende Vorgehensweise im Vordergrund stehen sollten.