Was tun, wenn die Haare nach dem färben zu dunkel sind?
Zu dunkle Haarfarbe? Versuchen Sie eine natürliche Aufhellung mit Kamille. Einen Kamillentee zubereiten, abkühlen lassen und die Haare damit waschen. Das milde Verfahren kann die Farbe leicht aufhellen. Nutzen Sie diese Methode vorsichtig und testen Sie an einer unauffälligen Stelle.
Zu dunkel gefärbt? So retten Sie Ihre Haarfarbe – natürlich und schonend
Die Freude über die neue Haarfarbe verfliegt schnell, wenn das Ergebnis zu dunkel geraten ist. Ein zu intensiver Farbton kann einen harten Look erzeugen und vom eigenen Typ ablenken. Panik ist jedoch fehl am Platz! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Haarfarbe wieder aufzuhellen, ohne gleich zu aggressiven chemischen Mitteln greifen zu müssen. Wichtig ist dabei, Geduld und ein sanftes Vorgehen zu wählen, um das Haar nicht zusätzlich zu strapazieren.
Natürliche Aufhellung – sanfte Methoden für ein dezentes Ergebnis
Chemische Blondierungen sind zwar effektiv, schädigen aber die Haarstruktur nachhaltig. Daher sollten Sie zunächst sanftere Methoden ausprobieren. Die Wirkung ist zwar weniger drastisch, dafür schonender für Ihr Haar.
-
Kamille: Der Klassiker unter den natürlichen Aufhellern! Ein starker Kamillentee (aus biologischem Anbau) kann die Haare tatsächlich um ein bis zwei Nuancen aufhellen. Bereiten Sie einen konzentrierten Sud zu, lassen Sie ihn abkühlen und verwenden Sie ihn als letzte Spülung nach der Haarwäsche. Die enthaltenen Inhaltsstoffe wirken sich positiv auf die Haarstruktur aus und verleihen Glanz. Wichtig: Die Wirkung von Kamille ist abhängig vom Ausgangston und der Haarstruktur. Bei sehr dunklem Haar ist der Effekt minimal. Testen Sie die Methode an einer unsichtbaren Stelle (z.B. einer Strähne im Nacken), bevor Sie das gesamte Haar behandeln. Für eine intensivere Wirkung kann man den Kamillentee mit etwas Zitronensaft mischen (Vorsicht: Zitronensaft kann die Haare austrocknen!).
-
Honig: Auch Honig besitzt leicht aufhellende Eigenschaften. Mischen Sie ihn mit etwas Olivenöl oder Kokosöl und tragen Sie die Paste auf das feuchte Haar auf. Lassen Sie die Honigmaske für einige Stunden oder über Nacht einwirken und waschen Sie sie anschließend gründlich aus. Die Mischung pflegt das Haar zusätzlich und macht es geschmeidiger. Auch hier gilt: Die Wirkung ist dezent und hängt von Haarfarbe und -struktur ab.
-
Sonnenlicht: Das natürliche Sonnenlicht kann ebenfalls dazu beitragen, die Haarfarbe leicht aufzuhellen. Vermeiden Sie jedoch zu lange Sonnenbäder ohne Sonnenschutz, da dies das Haar schädigen kann. Verwenden Sie ein Sonnenschutzspray speziell für die Haare, um die UV-Strahlen abzufangen.
Professionelle Hilfe – Wann Sie zum Friseur sollten
Wenn die natürlichen Methoden nicht ausreichen oder Sie eine deutlichere Aufhellung wünschen, sollten Sie unbedingt einen Friseur aufsuchen. Dieser kann die Haarfarbe professionell korrigieren und Schäden vermeiden. Ein erfahrener Friseur wählt die richtige Methode und Produkte aus, die Ihrem Haartyp entsprechen und das gewünschte Ergebnis erzielen. Versuchen Sie nicht, die Farbe selbst mit aggressiven Mitteln aufzuhellen, da dies zu irreversiblen Schäden führen kann.
Fazit:
Ein zu dunkles Färbeergebnis muss kein Drama sein. Mit Geduld und den richtigen Methoden lässt sich die Farbe schonend und natürlich aufhellen. Beginnen Sie mit den sanften, natürlichen Varianten und suchen Sie im Zweifel einen Friseur auf. Vermeiden Sie selbstständige Experimente mit aggressiven chemischen Produkten, um Ihr Haar gesund und schön zu erhalten.
#Haarfarbe#Nachbehandlung#Zu DunkelKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.