Wie kann ich mein Gesicht im Solarium schützen?

1 Sicht

Solarium-Besuche erfordern Vorsichtsmaßnahmen. Vermeiden Sie Make-up und Parfüm, um Hautreizungen zu minimieren. Schützen Sie Ihre Augen mit geeigneten UV-Brillen. Sonst drohen Schäden durch die starke Strahlung.

Kommentar 0 mag

Sonnenschutz im Solarium: Mehr als nur Augen schützen

Der Besuch eines Solariums birgt, trotz künstlicher Sonne, erhebliche Risiken für die Haut und die Augen. Ein Sonnenbrand ist nur die sichtbarste Gefahr. Langfristig erhöht die UV-Strahlung das Risiko von Hautkrebs und vorzeitiger Hautalterung. Daher ist ein gezielter Schutz unerlässlich, der über den simplen Augenschutz hinausgeht. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigen Aspekte des Gesichtsschutzes im Solarium und deckt oft übersehene Punkte auf.

Die offensichtliche Notwendigkeit: Augenschutz

UV-Brillen sind ein absolutes Muss. Herkömmliche Sonnenbrillen bieten keinen ausreichenden Schutz vor den intensiven UV-Strahlen im Solarium. Spezielle Solarienbrillen verfügen über einen deutlich höheren UV-Schutzfaktor und verhindern Schädigungen der Augen, wie z.B. Photokeratitis (Schneeblindheit) oder langfristige Augenschäden. Vertrauen Sie auf zertifizierte Produkte und vergewissern Sie sich, dass die Brille die Augen vollständig abdeckt.

Vorbereitung der Haut: Make-up und Parfum ade!

Make-up und Parfum können im Solarium unerwünschte Reaktionen hervorrufen. Die UV-Strahlung kann mit den Inhaltsstoffen der Kosmetika reagieren und zu Irritationen, Rötungen und Verbrennungen führen. Daher ist es ratsam, das Gesicht vor dem Solariumsbesuch gründlich zu reinigen und vollständig auf Make-up und Parfum zu verzichten. Auch fettende Cremes und Lotionen sollten entfernt werden, um die gleichmäßige Bräunung nicht zu beeinträchtigen.

Der oft vergessene Faktor: Lippenpflege

Die Lippen sind besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlung. Vergessen Sie nicht, diese vor dem Solarium mit einem Lippenbalsam mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30) zu schützen. Dies verhindert schmerzhafte Sonnenbrände und das Austrocknen der Lippenhaut.

Gesichtsschutz jenseits der Brille: Die Rolle der Solariumabdeckung

Viele Solarien bieten Gesichtsabdeckungen an, die gezielt die empfindlichen Bereiche des Gesichts vor übermäßiger Strahlung schützen können. Diese Abdeckungen sollten bevorzugt genutzt werden, insbesondere wenn man zu empfindlicher Haut neigt oder bereits einen Sonnenbrand im Gesicht hat. Beachten Sie die Anweisungen des Studios zur richtigen Anwendung der Abdeckung.

Nach dem Solarium: Nachsorge ist wichtig

Auch nach dem Solarium ist die Hautpflege wichtig. Verwenden Sie eine feuchtigkeitsspendende Creme, um die Haut zu beruhigen und die Regeneration zu unterstützen. Vermeiden Sie in den folgenden Stunden direkte Sonneneinstrahlung und starkes Schwitzen.

Fazit:

Der Schutz des Gesichts im Solarium ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Haut und Ihrer Augen. Es reicht nicht aus, nur die Augen zu schützen. Eine sorgfältige Vorbereitung der Haut, die Verwendung geeigneter Produkte und die Berücksichtigung der Nachsorge tragen maßgeblich dazu bei, die Risiken des Solariumsbesuchs zu minimieren und langfristige Schäden zu vermeiden. Im Zweifel sollten Sie einen Hautarzt konsultieren, besonders wenn Sie zu empfindlicher Haut oder Hautkrankheiten neigen.