Wie kann ich meine Haarfarbe auswaschen?

3 Sicht

Mische zwei Teelöffel Backpulver mit zwei Teelöffeln Spülmittel und etwas Zitronensaft. Tauche ein befeuchtetes Tuch in diese Paste und reibe den verschmutzten Bereich damit ab. Entferne die Haarfarbe mit kreisenden Bewegungen. Spüle anschließend mit warmem Wasser nach.

Kommentar 0 mag

Haarfarbe auswaschen: Tipps und Tricks für ein schonendes Ergebnis

Eine ungewollte Haarfarbe oder ein misslungener Färbeversuch sind ärgerlich. Doch bevor Sie in Panik geraten und zu drastischen Maßnahmen greifen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die unerwünschte Farbe schonender aus dem Haar zu bekommen. Dabei ist entscheidend, welche Art von Farbe verwendet wurde (permanente, semi-permanente oder temporäre Haarfarbe) und wie lange diese bereits im Haar ist. Ein pauschaler Rat funktioniert daher selten.

Vorab wichtige Hinweise:

  • Testen Sie jede Methode vorher an einer unscheinbaren Stelle: So vermeiden Sie unerwünschte Schäden am Haar.
  • Seien Sie geduldig: Das Auswaschen von Haarfarbe benötigt Zeit und mehrere Anwendungen. Ein sofortiges Ergebnis ist in den meisten Fällen unrealistisch.
  • Aggressives Rubbeln schadet dem Haar: Behandeln Sie Ihr Haar schonend.
  • Professionelle Hilfe in Betracht ziehen: Bei starkem Farbausfall oder empfindlicher Kopfhaut ist ein Friseurbesuch die beste Lösung.

Methoden zum Auswaschen von Haarfarbe:

(Wichtig: Die Effektivität hängt stark von der Art der Haarfarbe und der individuellen Haarstruktur ab.)

1. Backpulver-Methode (für semi-permanente Farben):

Diese Methode eignet sich eher für leichte Korrekturen und semi-permanente Farben, die noch nicht tief in die Haarstruktur eingedrungen sind. Die im Internet kursierende Mischung aus Backpulver, Spülmittel und Zitronensaft kann zwar helfen, ist aber nicht immer schonend. Wir empfehlen eine abgemilderte Variante:

  • Mischen Sie einen Teelöffel Backpulver mit Ihrem normalen Shampoo.
  • Waschen Sie Ihr Haar damit gründlich.
  • Spülen Sie das Haar mit lauwarmem Wasser ab. Vermeiden Sie heißes Wasser! Dieses öffnet die Haarschüppchen und könnte die Farbe sogar intensivieren.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf, aber nicht täglich. Zu häufiges Waschen mit Backpulver kann das Haar strapazieren.

2. Haarkur mit Olivenöl oder Kokosöl:

Öle können die Farbe anlösen und herausziehen. Tragen Sie eine großzügige Menge Olivenöl oder Kokosöl auf Ihr trockenes Haar auf, wickeln Sie es in ein Handtuch und lassen Sie es über Nacht einwirken. Waschen Sie Ihr Haar am nächsten Morgen mit einem milden Shampoo gründlich aus. Diese Methode ist besonders schonend.

3. Vitamin C-Methode (für semi-permanente Farben):

Zerstoßen Sie mehrere Vitamin-C-Tabletten (ohne Zuckerzusatz) zu Pulver und vermischen Sie sie mit Ihrem Shampoo. Waschen Sie Ihr Haar damit und lassen Sie die Mischung einige Minuten einwirken. Spülen Sie gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Auch hier gilt: Nicht täglich anwenden.

4. Professionelle Hilfe:

Ein Friseur verfügt über spezielle Produkte und das Know-how, um hartnäckige Haarfarben schonend zu entfernen. Bei permanenten Farben ist dies oft die einzige wirkungsvolle Methode. Er kann auch die Haarstruktur beurteilen und das beste Vorgehen empfehlen.

Fazit:

Das Auswaschen von Haarfarbe ist ein Prozess, der Geduld und die richtige Methode erfordert. Beginnen Sie mit den schonenderen Methoden und greifen Sie erst bei hartnäckigen Farben auf aggressivere Maßnahmen zurück. Bei Zweifeln oder schwerwiegenden Problemen ist immer der Besuch eines Friseurs ratsam. Denken Sie daran, dass die Gesundheit Ihres Haares im Vordergrund steht!