Wie lange dauert es, bis Haarfarbe rausgeht?

6 Sicht
Haarfarben-Tönungen umhüllen das Haar lediglich oberflächlich und verblassen daher schon nach wenigen Wäschen. Die intensive Farbwirkung hält in der Regel nur sechs bis acht Haarwäschen an, bevor sie sich vollständig auswäscht und der Naturton wieder zum Vorschein kommt. Ein sanfter Farbwechsel ohne langanhaltende chemische Veränderung.
Kommentar 0 mag

Wie lange hält meine Haarfarbe? Ein Überblick über verschiedene Färbemethoden

Die Frage nach der Haltbarkeit von Haarfarbe ist so individuell wie die Haarstruktur selbst. Sie hängt maßgeblich von der gewählten Färbemethode ab, von der Pflege der Haare und sogar von der individuellen Haarbeschaffenheit. Ein pauschales “so lange hält die Farbe” lässt sich daher kaum beantworten.

Tönungen: Der flüchtige Farbschleier

Haar-Tönungen, auch als Colorationen oder Intensivtönungen bezeichnet, sind die schnellste und schonendste Möglichkeit, die Haarfarbe zu verändern. Sie arbeiten oberflächlich und umhüllen das Haar lediglich mit Farbpigmenten. Diese werden nicht in die Haarstruktur eingebettet, sondern legen sich nur wie ein Schleier darüber. Daher ist die Haltbarkeit begrenzt. Man kann davon ausgehen, dass eine Tönung nach sechs bis acht Haarwäschen deutlich verblasst ist und der Naturton wieder sichtbar wird. Diese geringe Haltbarkeit ist gleichzeitig ihr Vorteil: Ein ungewolltes Ergebnis lässt sich schnell wieder korrigieren.

Halbpermanente Farben: Länger, aber immer noch sanft

Halbpermanente Farben dringen etwas tiefer in die Haarschicht ein als Tönungen. Sie halten in der Regel vier bis sechs Wochen, abhängig von der Häufigkeit des Haarwaschens und der Pflege. Auch hier ist die chemische Belastung des Haares geringer als bei permanenten Farben. Die Farbe verblasst allmählich und wird nicht plötzlich verschwinden.

Permanente Farben: Die langanhaltende Veränderung

Permanente Haarfarben verändern die Haarstruktur dauerhaft. Sie enthalten Ammoniak oder ähnliche Substanzen, die die Schuppenschicht des Haares öffnen, um die Farbpigmente tief im Inneren einzuschließen. Daher ist ihre Haltbarkeit am längsten: Eine permanente Farbe hält in der Regel bis zu sechs bis acht Wochen, bevor der Ansatz sichtbar wird. Die Farbe verblasst langsam und gleichmäßig, so dass regelmäßiges Nachfärben des Ansatzes erforderlich ist. Eine vollständige Entfernung ist nur durch Auswachsen oder Blondierung möglich.

Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen:

  • Haarstruktur: Feines, poröses Haar nimmt Farbe schneller auf und lässt sie auch schneller wieder auswaschen. Dickes, kräftiges Haar hält die Farbe länger.
  • Haarwaschhäufigkeit: Häufiges Waschen beschleunigt das Verblassen der Farbe. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Shampoo für coloriertes Haar.
  • UV-Strahlung: Sonne bleicht die Haare aus, daher ist ein Hitzeschutz und Sonnenschutz für das Haar empfehlenswert.
  • Haarprodukte: Aggressive Stylingprodukte und Hitze-Styling-Tools können die Farbe schneller verblassen lassen.
  • Wasserhärte: Hartes Wasser kann die Farbe ebenfalls beeinflussen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Haltbarkeit einer Haarfarbe hängt stark von der gewählten Methode und der individuellen Haarstruktur ab. Informieren Sie sich vor dem Färben über die Eigenschaften der verschiedenen Produkte und wählen Sie die Methode, die Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht.