Wann geht permanente Haarfarbe raus?

11 Sicht
Obwohl der Wunsch nach einem schnellen Farbewechsel verständlich ist, ist das Entfernen von dauerhafter Haarfarbe nicht so einfach wie das Auswaschen von Shampoo. Die Pigmente sind tief im Haar verankert und lassen sich nicht mit einfachen Hausmitteln entfernen. Daher ist Geduld und gegebenenfalls professionelle Hilfe gefragt, um den gewünschten Farbton zu erreichen.
Kommentar 0 mag

Wann geht permanente Haarfarbe raus? – Ein realistischer Blick auf den Farbabbau

Der Wunsch nach einer Veränderung, sei es ein mutiger neuer Look oder eine Rückkehr zur Naturhaarfarbe, ist verständlich. Doch wer sich für permanente Haarfarbe entschieden hat, muss sich auf einen längeren Prozess einstellen. Denn im Gegensatz zu temporären oder semi-permanenten Farben dringt permanente Farbe tief in die Haarstruktur ein und verbindet sich dort fest mit dem Keratin. Ein einfaches Auswaschen ist daher ausgeschlossen. Die Frage „Wann geht permanente Haarfarbe raus?“ lässt sich daher nicht mit einem einfachen Datum beantworten.

Der Abbauprozess ist vielmehr von mehreren Faktoren abhängig:

  • Ausgangsfarbe: Je dunkler die Naturhaarfarbe, desto länger hält die permanente Farbe. Auf dunklem Haar sind die Farbpigmente stärker sichtbar und der natürliche Farbabbau durch Auswaschen ist langsamer.

  • Haarstruktur: Feines Haar neigt dazu, die Farbe schneller zu verlieren als dickes, kräftiges Haar. Poröses Haar nimmt die Farbe besser auf, was gleichzeitig bedeutet, dass es schneller verblasst.

  • Haarwäsche: Häufiges Waschen mit aggressiven Shampoos beschleunigt den Ausbleichprozess. Sulfatfreie und feuchtigkeitsspendende Shampoos schonen die Farbe und verlängern ihre Haltbarkeit.

  • UV-Strahlung: Sonnenlicht bleicht die Haare aus, was den Farbabbau beschleunigt. Ein Hitzeschutzspray und ein Hut können hier Abhilfe schaffen.

  • Farbton: Kühle Farbtöne wie Platinblond oder Aschblond neigen dazu, schneller zu verblassen als warme Farbtöne wie Goldblond oder Rot.

  • Produktqualität: Hochwertige, professionelle Haarfarben halten in der Regel länger und verblassen gleichmäßiger als Drogerieprodukte.

Wie lange dauert es nun tatsächlich?

Im Durchschnitt verblasst permanente Haarfarbe innerhalb von 6-8 Wochen deutlich sichtbar. Nach einigen Monaten ist die Farbe meist stark verblasst und der Ansatz deutlich sichtbar. Ein kompletter Abbau der Farbe, bis zur ursprünglichen Haarfarbe, kann jedoch mehrere Monate bis zu einem Jahr dauern. Die Farbe wird dabei nicht einfach verschwinden, sondern sich zunehmend auswaschen und verblassen, bis die Naturhaarfarbe wieder durchscheint.

Hausmittel – Vorsicht geboten!

Im Internet finden sich viele Hausmittel, die den Abbau der Farbe beschleunigen sollen. Diese sind jedoch oft ungeeignet und können das Haar schädigen. Aggressive Methoden wie Backpulver oder Zitronensaft können die Haarstruktur angreifen und zu trockenem, brüchigem Haar führen.

Professionelle Hilfe:

Für einen schnelleren und schonenderen Farbumwandlung ist oft professionelle Hilfe ratsam. Ein Friseur kann durch spezielle Entfärbe- oder Auswaschmethoden die Farbe schonender entfernen und gegebenenfalls eine neue Farbe auftragen, um einen gleichmäßigen Übergang zu erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Dauer, bis permanente Haarfarbe raus ist, ist individuell sehr unterschiedlich. Geduld und die richtige Pflege sind entscheidend. Bei Unsicherheiten oder Problemen sollte man immer einen Friseur konsultieren, um Schäden am Haar zu vermeiden.