Wie lange hält Naturhaarfarbe im Haar?

0 Sicht

Pflanzenhaarfarben verleihen dem Haar vorübergehende Farbtöne, da sie nicht wie chemische Farben in die Haarstruktur eindringen. Die Haltbarkeit einer Pflanzenhaarfarbe variiert je nach Produkt und reicht von einigen Wochen bis zu sechs Monaten.

Kommentar 0 mag

Wie lange hält Naturhaarfarbe im Haar?

Naturhaarfarben, auch Henna-Farben genannt, bieten eine vorübergehende Möglichkeit, dem Haar Farbtöne zu verleihen. Im Gegensatz zu chemischen Haarfarben dringen Pflanzenhaarfarben nicht in die Haarstruktur ein, sondern lagern sich auf der Haaroberfläche ab. Daher variiert ihre Haltbarkeit je nach Produkt und reicht von einigen Wochen bis zu sechs Monaten.

Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen:

  • Qualität des Produkts: Hochwertige Pflanzenhaarfarben enthalten eine höhere Konzentration an Farbpigmenten, was zu einer längeren Haltbarkeit führt.
  • Haarstruktur: Poröses Haar nimmt Farbpigmente leichter auf und behält sie länger als feines Haar.
  • Häufigkeit der Haarwäschen: Häufiges Haarewaschen kann die Farbe schneller auswaschen.
  • Hitzeeinwirkung: Hitze durch Föhnen oder Glätten kann die Farbe verblassen lassen.
  • Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen können die Farbpigmente abbauen.

Haltbarkeit nach Produkttyp:

  • Henna: Reiner Henna färbt das Haar in Rottönen und hält in der Regel mehrere Monate.
  • Indigo: Indigo ist ein natürlicher blauer Farbstoff, der zusammen mit Henna verwendet wird, um braune und schwarze Töne zu erzielen. Die Haltbarkeit beträgt etwa 4-6 Wochen.
  • Cassia: Cassia ist ein farbloser Pflanzenextrakt, der dem Haar Glanz und Volumen verleiht. Die Haltbarkeit beträgt etwa 2-3 Wochen.

Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit:

  • Verwenden Sie hochwertige Naturhaarfarben.
  • Waschen Sie Ihre Haare seltener.
  • Vermeiden Sie Hitzeeinwirkung.
  • Schützen Sie Ihr Haar vor Sonneneinstrahlung.
  • Tragen Sie Farbauffrischer auf, um die Farbe aufzufrischen.