Wie schnell verblasst kupferfarbenes Haar?

0 Sicht

Um die Intensität der Kupferfarbe zu erhalten, empfiehlt sich eine Auffrischung alle fünf bis sechs Wochen. Wer mit dem natürlichen Ausbleichen einverstanden ist, kann den Zeitraum verlängern. Hier zeigt @phoebekypreos_ einen Farbvergleich: FRISCH gegenüber nach VIER WOCHEN VERBLASST. Immer noch schön, aber mit einem goldenen Unterton.

Kommentar 0 mag

Kupferhaar – eine feurige Farbexplosion, die jedoch leider nicht ewig hält. Wie schnell die leuchtende Intensität verblasst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Haarstruktur, die verwendete Farbe (permanente oder semi-permanente Tönung), die Häufigkeit des Waschens und die Pflegeprodukte.

Im Durchschnitt kann man sagen, dass kupferfarbenes Haar nach etwa vier bis sechs Wochen beginnt, merklich zu verblassen. Der intensive, leuchtende Kupferton weicht einem weicheren, oft goldenen oder messingfarbenen Schimmer. Dies illustriert beispielsweise @phoebekypreos_ mit ihrem Farbvergleich: Frisch gefärbt strahlt das Kupfer in voller Pracht, während es nach vier Wochen bereits einen deutlichen Goldstich aufweist – zwar immer noch attraktiv, aber eben anders.

Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen:

  • Haarstruktur: Poröses Haar nimmt die Farbe zwar gut auf, lässt sie aber auch schneller wieder los. Glattes, geschlossenes Haar hält die Pigmente länger.
  • Art der Färbung: Permanente Farben halten generell länger als semi-permanente Tönungen oder Farbspülungen.
  • Waschhäufigkeit: Je öfter die Haare gewaschen werden, desto schneller verblasst die Farbe. Trockenshampoo kann hier Abhilfe schaffen.
  • Pflegeprodukte: Spezielle Shampoos und Conditioner für coloriertes Haar helfen, die Farbpigmente zu versiegeln und so die Haltbarkeit zu verlängern. Achten Sie auf Produkte ohne Sulfate und Silikone.
  • Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen können die Haarfarbe ausbleichen. Ein Hut oder spezielle Sprays mit UV-Schutz schützen das Haar.
  • Wasserqualität: Chlor- und kalkhaltiges Wasser kann die Farbe schneller auswaschen.

Die Farbe auffrischen:

Um die intensive Leuchtkraft des Kupfertons zu erhalten, empfiehlt sich eine Auffrischung alle fünf bis sechs Wochen. Je nach gewünschter Intensität kann man zwischen einer kompletten Neufärbung und einer Farbauffrischung mit einer Tönung wählen.

Natürliches Ausbleichen:

Wer mit dem allmählichen Verblassen des Kupfers einverstanden ist und den weicheren, goldenen Unterton mag, kann den Zeitraum zwischen den Auffrischungen verlängern. Der Übergang wirkt dann natürlicher und weniger abrupt.

Fazit:

Kupferhaar erfordert etwas Pflege, um seine Leuchtkraft zu behalten. Mit den richtigen Produkten und ein wenig Aufmerksamkeit kann man die Farbe jedoch länger genießen und den Verblassungsprozess kontrollieren. Ob man die Farbe regelmäßig auffrischt oder den natürlichen Verlauf bevorzugt, bleibt letztendlich dem persönlichen Geschmack überlassen.