Wie lange kann man mit Öl sonnen?

1 Sicht

Olivenöl allein schützt die Haut nicht ausreichend vor Sonnenbrand. Für einen wirksamen Schutz ist die Kombination mit einer hochfaktorigen Sonnencreme unerlässlich. Tragen Sie das Öl zunächst auf, lassen Sie es kurz einziehen und cremen Sie sich anschließend mit Sonnencreme ein. So genießen Sie die Sonne verantwortungsvoll.

Kommentar 0 mag

Sonnenbaden mit Olivenöl: Ein gefährliches Spiel mit der Haut?

Die Vorstellung, sich mit Olivenöl in die Sonne zu legen und eine schöne, goldbraune Bräune zu erlangen, ist verlockend. Viele verbinden Olivenöl mit Gesundheit und Schönheit, doch in Bezug auf Sonnenschutz ist Vorsicht geboten. Die weitverbreitete Annahme, Olivenöl biete einen ausreichenden Schutz vor Sonnenbrand, ist schlichtweg falsch und kann zu schwerwiegenden Hautschäden führen.

Olivenöl besitzt zwar einen gewissen UV-Schutzfaktor (LSF), dieser ist jedoch viel zu gering, um einen zuverlässigen Schutz vor den schädlichen UVA- und UVB-Strahlen der Sonne zu gewährleisten. Der LSF von Olivenöl wird in verschiedenen Studien unterschiedlich angegeben, liegt aber deutlich unter dem empfohlenen Wert von 15, der als Mindeststandard für einen ausreichenden Schutz gilt. Man kann also nicht sagen, wie lange man mit alleinigem Olivenöl in der Sonne bleiben kann, ohne sich einem erheblichen Sonnenbrandrisiko auszusetzen. Die Dauer hängt stark von individuellen Faktoren wie Hauttyp, Sonnenintensität und Dauer der Sonneneinstrahlung ab. Bereits nach wenigen Minuten kann es zu Rötungen, Verbrennungen und langfristig zu vorzeitiger Hautalterung, Faltenbildung und einem erhöhten Hautkrebsrisiko kommen.

Die Behauptung, Olivenöl würde die Haut vor Sonnenbrand schützen, ist daher irreführend und gefährlich. Es mag zwar ein leichtes Gefühl auf der Haut hinterlassen und sie geschmeidig machen, doch es ersetzt in keiner Weise einen wirksamen Sonnenschutz. Die „Bräune“, die man mit Olivenöl in der Sonne erhält, ist kein Zeichen von gesundem Sonnenbaden, sondern vielmehr ein Hinweis auf eine bereits eingetretene Schädigung der Haut.

Was ist die richtige Vorgehensweise?

Wer den angenehmen Duft und das Gefühl von Olivenöl auf der Haut schätzt, kann dieses durchaus nach dem Auftragen einer hochfaktorigen Sonnencreme verwenden. Tragen Sie zunächst eine Sonnencreme mit einem LSF von mindestens 30 (oder höher, je nach Hauttyp und Sonnenintensität) großzügig auf die Haut auf. Lassen Sie diese gut einziehen und tragen Sie danach eine kleine Menge Olivenöl auf die bereits geschützte Haut auf. Dies kann die Haut zusätzlich pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen. Achten Sie aber darauf, dass das Olivenöl den Sonnenschutz der Creme nicht beeinträchtigt.

Fazit:

Olivenöl allein bietet keinen ausreichenden Schutz vor Sonnenbrand. Verlassen Sie sich nicht auf diesen Hausmitteltipp, sondern verwenden Sie immer eine hochfaktorigen Sonnencreme, um Ihre Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen. Eine schöne und vor allem gesunde Bräune ist nur mit entsprechendem Sonnenschutz erreichbar. Genießen Sie die Sonne verantwortungsvoll und schützen Sie Ihre Haut!