Wie oft baden mit totem Meersalz?

11 Sicht
Totes Meer Salzbäder können die Haut beruhigen und befeuchten. Besonders bei trockener oder gereizter Haut eignen sie sich bis zweimal wöchentlich. Eine übermäßige Anwendung sollte vermieden werden.
Kommentar 0 mag

Baden mit Totem Meersalz: Wohltuend, aber in Maßen

Totes Meersalz ist bekannt für seine wohltuende Wirkung auf die Haut und wird gerne für entspannende Bäder verwendet. Doch wie oft sollte man tatsächlich in der salzigen Wonne schwelgen? Während die mineralstoffreiche Zusammensetzung des Toten Meersalzes die Haut beruhigen, pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen kann, ist – wie bei so vielem – die Dosis entscheidend.

Die im Toten Meersalz enthaltenen Mineralien wie Magnesium, Calcium und Kalium können helfen, die Hautbarriere zu stärken und Entzündungen zu lindern. Gerade bei trockener, juckender oder gereizter Haut, beispielsweise bei Neurodermitis oder Psoriasis, kann ein Bad mit Totem Meersalz Linderung verschaffen. Auch bei Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen wird die wohltuende Wirkung des Salzes geschätzt.

Empfohlen wird ein Bad mit Totem Meersalz ein- bis maximal zweimal pro Woche. Diese Frequenz erlaubt es der Haut, von den positiven Effekten des Salzes zu profitieren, ohne sie zu überstrapazieren. Eine zu häufige Anwendung kann nämlich das Gegenteil bewirken und die Haut austrocknen oder irritieren. Der natürliche Schutzmantel der Haut wird angegriffen und sie wird anfälliger für äußere Einflüsse.

Die optimale Badedauer beträgt 15 bis 20 Minuten bei einer Wassertemperatur von 37 Grad Celsius. Eine höhere Wassertemperatur kann den Kreislauf zu stark belasten. Nach dem Bad sollte die Haut sanft abgetupft und mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion oder einem Öl eingecremt werden, um den Pflegeeffekt zu verstärken.

Wichtig: Bei offenen Wunden, akuten Hauterkrankungen oder Herz-Kreislauf-Problemen sollte vor der Anwendung von Toten Meersalz-Bädern Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden. Auch bei empfindlicher Haut ist es ratsam, zunächst ein kleines Hautareal zu testen, um eventuelle Unverträglichkeiten auszuschließen.

Fazit: Toten Meersalz-Bäder können bei richtiger Anwendung die Hautgesundheit positiv beeinflussen und wohltuende Entspannung bieten. Ein- bis zweimal pro Woche, in Kombination mit einer angemessenen Badedauer und anschließender Pflege, lässt sich die wohltuende Kraft des Toten Meeres optimal nutzen.