Wie oft ins Solarium um Urlaubsbräune zu halten?

29 Sicht
Nach dem Urlaub kann die Sonnenbank genutzt werden, jedoch nur vorsichtig. Eine Eingewöhnungsphase von drei bis vier Wochen ist nötig, bevor die Haut wieder UV-Strahlung verträgt. Maximal zehn Minuten alle fünf Tage sind empfehlenswert. Trotzdem raten Dermatologen von Solarienbesuchen ab.
Kommentar 0 mag

Nach dem Urlaubsbräune im Solarium pflegen

Nach einem erholsamen Urlaub mit sonnigen Tagen kann die Urlaubsbräune auch zu Hause gepflegt werden. Das Solarium bietet eine Möglichkeit, die gebräunte Haut zu erhalten. Allerdings ist dabei Vorsicht geboten.

Eingewöhnungsphase beachten

Nach dem Urlaub hat sich die Haut an die UV-Strahlung gewöhnt. Jedoch benötigt sie nach der Rückkehr in die Heimat eine gewisse Zeit, um sich wieder an die geringere Sonneneinstrahlung anzupassen. Daher empfiehlt sich eine Eingewöhnungsphase von drei bis vier Wochen, bevor ein Solarium besucht wird.

Moderater Besuch

In der Eingewöhnungsphase sollten Solariumbesuche kurz und moderat gehalten werden. Um die Haut nicht zu überfordern, wird empfohlen, maximal zehn Minuten alle fünf Tage ins Solarium zu gehen. Diese Zeitspanne ermöglicht es der Haut, sich langsam wieder an die UV-Strahlung zu gewöhnen und Rötungen oder Verbrennungen zu vermeiden.

Hautpflege nach dem Solarium

Nach dem Solarium ist es wichtig, die Haut zu pflegen. Eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder Creme hilft, die Haut zu beruhigen und zu hydrieren. Auch das Auftragen von After-Sun-Lotion kann Rötungen lindern und die Bräune verlängern.

Dermatologen empfehlen Solariumverzicht

Trotz der Möglichkeit, die Urlaubsbräune im Solarium zu pflegen, raten Dermatologen von regelmäßigen Besuchen ab. Die künstliche UV-Strahlung kann die Haut schädigen, vorzeitige Hautalterung verursachen und das Risiko für Hautkrebs erhöhen. Daher sollte das Solarium nur gelegentlich und mit Vorsicht genutzt werden.

Fazit

Um die Urlaubsbräune zu erhalten, kann das Solarium in geringen Maßen genutzt werden. Dabei ist jedoch eine Eingewöhnungsphase zu beachten und die Besuche sollten moderat gehalten werden. Eine regelmäßige Nutzung des Solariums wird von Dermatologen nicht empfohlen, da die künstliche UV-Strahlung negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Haut haben kann.