Wie sollte das Haar vor dem Färben sein?

7 Sicht
Frisch gewaschenes Haar bietet die beste Basis für eine gleichmäßige und langanhaltende Haarfarbe. Stylingprodukte bilden eine Barriere, die die Farbpigmente daran hindern, tief in die Haarstruktur einzudringen.
Kommentar 0 mag

Perfekt vorbereitet: Die optimale Haarwäsche vor dem Färben

Frisch gewaschenes Haar – ein Mythos oder die Wahrheit hinter langanhaltender, strahlender Haarfarbe? Die Antwort ist komplexer als ein einfaches Ja oder Nein. Während die weit verbreitete Empfehlung, vor dem Färben das Haar zu waschen, im Kern richtig ist, kommt es auf die Art der Wäsche und die Zeit zwischen Wäsche und Färbung an. Ein zu aggressives Vorgehen kann den Färbeerfolg genauso beeinträchtigen wie Stylingreste.

Warum nicht direkt nach dem Waschen färben?

Die gängige Empfehlung, das Haar vor dem Färben zu waschen, zielt darauf ab, Stylingprodukte zu entfernen. Sprays, Gels, Mousses und Öle bilden eine Schutzschicht um das Haar. Diese Schicht wirkt wie eine Barriere, die die Farbpigmente daran hindert, tief in die Haarstruktur einzudringen und sich dort dauerhaft zu verankern. Das Ergebnis: eine ungleichmäßige, verblasste und weniger langanhaltende Farbe. Auch silikonhaltige Produkte können die Farbergebnisse beeinträchtigen.

Aber: Zu sauber ist auch nicht gut!

Eine zu gründliche Wäsche, insbesondere mit stark entfettenden Shampoos, direkt vor dem Färben, kann kontraproduktiv sein. Die natürliche Fettschicht des Haares (Sebum) schützt die Kopfhaut und sorgt für ein gewisses Maß an Feuchtigkeit. Ein zu stark gereinigtes Haar kann empfindlicher auf die Färbemittel reagieren und zu Irritationen führen. Zudem kann die Haarstruktur durch die Entfernung des Sebums leicht aufgeraut werden, was ebenfalls die Farbergebnisse negativ beeinflusst.

Die ideale Vorbereitung:

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

  • 24-48 Stunden vor dem Färben: Waschen Sie Ihr Haar mit einem milden, silikonfreien Shampoo. Verzichten Sie auf zusätzliche Pflegeprodukte wie Spülungen oder Haarmasken. Diese können ebenfalls die Aufnahme der Farbe behindern.
  • Kein Styling: Vermeiden Sie in den Tagen vor dem Färben das Verwenden von Stylingprodukten.
  • Am Tag des Färbens: Falls nötig, waschen Sie Ihr Haar lediglich mit lauwarmem Wasser, um eventuelle Schweiß- oder Staubreste zu entfernen. Verwenden Sie dabei kein Shampoo.

Ausnahmen bestätigen die Regel:

Bei sehr fettigem Haar kann eine milde Wäsche unmittelbar vor dem Färben sinnvoll sein. Hier ist jedoch Fingerspitzengefühl gefragt. Im Zweifelsfall ist es besser, das Haar etwas fetter zu lassen, als es zu stark zu entfetten.

Fazit:

Die Vorbereitung des Haares vor dem Färben ist ein entscheidender Faktor für ein optimales Ergebnis. Eine sorgfältige, aber nicht zu aggressive Reinigung, unter Berücksichtigung des individuellen Haartyps, sorgt für eine gleichmäßige Farbabgabe und eine langanhaltende, strahlende Haarfarbe. Die richtige Vorbereitung ist der erste Schritt zu einem perfekten Look!