Soll man Haare waschen, bevor man sie färbt?

10 Sicht
Frisch gewaschenes Haar nimmt die Farbe optimal auf. Vermeiden Sie jedoch das Waschen unmittelbar vor dem Färben. Ein Tag Abstand ermöglicht der Kopfhaut, sich zu beruhigen, und entfernt gleichzeitig Produktreste, die die Farbentwicklung behindern könnten. So erzielen Sie ein gleichmäßiges und langanhaltendes Ergebnis.
Kommentar 0 mag

Haare waschen vor dem Färben: Ja, aber mit Abstand!

Die Frage, ob man die Haare vor dem Färben waschen sollte, ist weit verbreitet und die Antwort ist weniger ein klares Ja oder Nein, als vielmehr ein „Ja, aber…“. Frisch gewaschenes Haar bietet tatsächlich optimale Voraussetzungen für eine gleichmäßige Farbaufnhame. Doch der Zeitpunkt des Waschens ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis.

Ein direktes „Vorher-Waschen“ unmittelbar vor dem Färben ist kontraproduktiv. Die aggressiven Inhaltsstoffe vieler Shampoos, insbesondere solche mit Silikonen oder anderen Pflegezusätzen, können die Kopfhaut reizen und die Farbentwicklung beeinträchtigen. Diese Rückstände bilden eine Barriere, die die Farbpigmente daran hindern, tief in die Haarfaser einzudringen. Das Resultat: uneinheitliche Farbe, ein mattes Ergebnis und potenziell eine kürzere Haltbarkeit.

Ideal ist ein zeitlicher Abstand von mindestens 24 Stunden zwischen dem letzten Haarewaschen und dem Färben. Diese Pause bietet mehrere Vorteile:

  • Beruhigung der Kopfhaut: Shampooing kann die Kopfhaut leicht reizen. Ein Tag Abstand ermöglicht ihr, sich zu beruhigen und die natürliche Schutzbarriere wiederherzustellen. Dies mindert das Risiko von Irritationen während des Färbevorgangs.

  • Entfernung von Rückständen: Die 24 Stunden erlauben es, Stylingprodukten wie Haarspray, Gel oder Schaumfestiger ausreichend Zeit zur vollständigen Entfernung zu geben. Diese Produkte können die Farbannahme negativ beeinflussen und zu unerwünschten Farbunterschieden führen.

  • Optimale Haarstruktur: Während dieser Zeit reguliert sich der natürliche Fettgehalt der Kopfhaut. Ein leicht fetthaltiges Haar nimmt die Farbe zwar etwas weniger intensiv auf, sorgt aber für einen sanfteren Prozess und schützt die Kopfhaut zusätzlich. Ein komplett fettfreies Haar kann empfindlicher auf die Färbemittel reagieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Waschen Sie Ihre Haare am besten ein bis zwei Tage vor dem Färben. Verwenden Sie ein mildes Shampoo ohne Silikone und aggressive Tenside. So gewährleisten Sie optimale Bedingungen für ein langanhaltendes, gleichmäßiges und schönes Farbergebnis, ohne Ihre Kopfhaut unnötig zu strapazieren. Achten Sie darauf, die Gebrauchsanweisung Ihrer gewählten Haarfarbe zu beachten, da hier möglicherweise abweichende Empfehlungen gegeben werden können.