Wieso wird Selbstbräuner fleckig?
Selbstbräuner-Flecken ade: So gelingt die streifenfreie Bräune
Ein sonnengeküsster Teint ohne schädliche UV-Strahlen? Selbstbräuner machen’s möglich. Doch die Freude über die schnelle Bräune kann schnell verfliegen, wenn sich unschöne Flecken und Streifen zeigen. Der Schlüssel zu einem ebenmäßigen Ergebnis liegt in der richtigen Vorbereitung der Haut. Warum wird Selbstbräuner überhaupt fleckig und wie lässt sich das vermeiden?
Selbstbräuner enthalten den Wirkstoff Dihydroxyaceton (DHA), der mit den Aminosäuren der obersten Hautschicht reagiert und so die Bräune erzeugt. Eine ungleichmäßige Verteilung des DHA führt zu den gefürchteten Flecken. Hier spielen abgestorbene Hautschüppchen und unebene Hautstrukturen eine entscheidende Rolle. An diesen Stellen sammelt sich der Selbstbräuner und führt zu einer intensiveren Färbung. Auch trockene Hautpartien neigen dazu, den Selbstbräuner stärker aufzunehmen, was ebenfalls zu Fleckenbildung führt.
Das A und O: Peeling und Rasur
Um ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen, ist die Vorbereitung der Haut essentiell. Ein gründliches Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und sorgt für eine glatte Hautoberfläche. Besonders an Ellenbogen, Knien und Knöcheln, wo die Haut oft trockener und rauer ist, sollte intensiv gepeelt werden. Empfehlenswert sind Peelings mit feinen Körnern oder chemische Peelings, die die Haut sanft von abgestorbenen Zellen befreien.
Auch die Rasur sollte vor der Anwendung des Selbstbräuners erfolgen. Durch die Rasur werden nicht nur die Haare entfernt, sondern auch die oberste Hautschicht minimal abgetragen. Dies führt zu einem gleichmäßigeren Ergebnis und verhindert, dass sich der Selbstbräuner in den Haarfollikeln absetzt und dunkle Punkte entstehen. Ideal ist es, die Rasur mindestens 24 Stunden vor dem Auftragen des Selbstbräuners durchzuführen, um Hautirritationen zu vermeiden.
Zusätzliche Tipps für eine makellose Bräune:
- Feuchtigkeitspflege: Nach dem Peeling und der Rasur sollte die Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion eingecremt werden. Trockene Hautpartien, wie Ellenbogen und Knie, können zusätzlich mit einer reichhaltigeren Creme behandelt werden. Warten Sie jedoch einige Stunden, bis die Lotion vollständig eingezogen ist, bevor Sie den Selbstbräuner auftragen.
- Gleichmäßiges Auftragen: Tragen Sie den Selbstbräuner in kreisenden Bewegungen und mit einem Applikatorhandschuh auf, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen und Flecken zu vermeiden.
- Hände waschen: Waschen Sie Ihre Hände gründlich nach dem Auftragen des Selbstbräuners, um Verfärbungen zu vermeiden.
- Einwirkzeit beachten: Halten Sie sich an die Einwirkzeit des jeweiligen Produkts und vermeiden Sie direkten Kontakt mit Wasser oder Schweiß während dieser Zeit.
Mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig Übung steht einer strahlenden, streifenfreien Bräune nichts mehr im Wege.
#Bräunungsfehler#Fleckenbildung Haut#Selbstbräuner FleckenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.