Wird man im Pool schneller Bräuner?

13 Sicht
Sonnenlicht wird im Wasser verstärkt. Dadurch erhält man im Pool oder Meer schneller einen Bräunungs-Ton. Die Wärme des Wassers spielt dabei ebenfalls eine Rolle.
Kommentar 0 mag

Wird man im Pool schneller bräuner?

Das Sonnenbaden im Pool oder im Meer kann eine erfrischende Art sein, sich abzukühlen und gleichzeitig eine schöne Bräune zu bekommen. Doch wird man im Wasser tatsächlich schneller bräuner als an Land?

Die Rolle des Wassers

Wasser wirkt wie ein Verstärker für Sonnenlicht. Dies liegt daran, dass Wasser einen Teil der UV-Strahlen reflektiert, die auf die Hautoberfläche treffen. Diese reflektierten Strahlen können dann erneut von der Unterseite des Wassers auf die Haut treffen, wodurch die Gesamtdosis an UV-Strahlung erhöht wird.

Die Rolle der Wärme

Die Wärme des Wassers spielt ebenfalls eine Rolle bei der Bräunung. Wärme regt die Durchblutung an und bringt mehr Nährstoffe und Sauerstoff an die Hautoberfläche, was die Melaninproduktion fördert. Melanin ist das Pigment, das der Haut ihre Bräune verleiht.

Faktoren, die die Bräunungsgeschwindigkeit beeinflussen

Neben Wasser und Wärme gibt es weitere Faktoren, die die Bräunungsgeschwindigkeit beeinflussen, darunter:

  • Hauttyp: Menschen mit heller Haut bräunen langsamer und können leichter Sonnenbrand bekommen.
  • Sonneneinstrahlung: Die Intensität der Sonneneinstrahlung variiert je nach Tageszeit, Jahreszeit und Standort.
  • Sonnenschutzmittel: Sonnenschutzmittel kann die Bräunungsgeschwindigkeit verlangsamen, schützt aber auch die Haut vor Sonnenbrand.

Schlussfolgerung

Insgesamt deuten wissenschaftliche Erkenntnisse darauf hin, dass man im Pool oder im Meer aufgrund der reflektierten UV-Strahlen und der erhöhten Durchblutung schneller bräunen kann als an Land. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass man sich auch im Wasser vor Sonnenbrand schützen sollte, indem man Sonnenschutzmittel trägt und die Sonneneinstrahlung während der Mittagsstunden reduziert.