Wo kann man Duschgel verwenden?

2 Sicht

Duschgels sind in der Regel nur zur Anwendung auf der Haut vorgesehen. Falls das Produkt nicht ausdrücklich für die Haare zugelassen ist, verwende es nur für den Körper. Für die Haare solltest du Shampoo und Spülung verwenden.

Kommentar 0 mag

Duschgel: Mehr als nur Körperreinigung – ein genauer Blick auf Anwendung und Einsatzgebiete

Duschgel – ein fester Bestandteil unserer täglichen Körperhygiene. Doch obwohl seine Anwendung scheinbar selbstverständlich ist, tauchen immer wieder Fragen auf: Wo genau kann man Duschgel eigentlich verwenden? Und was sollte man unbedingt vermeiden? Dieser Artikel beleuchtet die vielseitigen, aber auch begrenzten Einsatzmöglichkeiten von Duschgel.

Die primäre und wichtigste Anwendung von Duschgel ist die Körperreinigung. Es reinigt die Haut sanft von Schmutz, Schweiß und Talg, hinterlässt sie erfrischt und gepflegt. Die meisten Duschgels enthalten Tenside, die die Fett- und Schmutzpartikel lösen und durch das Abspülen entfernen. Dabei ist die Haut jedoch nicht nur sauber, sondern auch vor Austrocknung geschützt, vorausgesetzt, das Duschgel enthält auch rückfettende Inhaltsstoffe.

Aber Achtung: Die Aussage „nur für den Körper“ ist nicht immer pauschal zutreffend. Viele Hersteller bieten spezielle Duschgels an, die auch für die Haarwäsche geeignet sind. Diese sind meist milder formuliert und enthalten weniger aggressive Tenside, die das Haar austrocknen könnten. Ein herkömmliches Duschgel hingegen sollte nicht als Shampoo verwendet werden. Die Tenside sind meist stärker und können das Haar strapazieren, es spröde und glanzlos machen. Für die Haare sollten Sie daher immer ein speziell dafür entwickeltes Shampoo und eine Spülung verwenden.

Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten (mit Einschränkungen):

  • Als Schaum für die Rasur: Einige Duschgels mit besonders milder Formel können als Rasierhilfe dienen und die Haut vor Irritationen schützen. Allerdings ist speziell für die Rasur entwickelter Rasierschaum oft besser geeignet, da er eine besonders schützende Schicht bildet.

  • Als Seife für die Hände (in Ausnahmefällen): In Notfällen, wenn keine Seife zur Verfügung steht, kann ein mildes Duschgel zur Händewaschung verwendet werden. Für die regelmäßige Handreinigung ist jedoch spezielle Handseife zu bevorzugen, da diese oft besser auf die Bedürfnisse der Haut an den Händen abgestimmt ist.

Wo Duschgel definitiv NICHT hingehört:

  • In den Augen: Das kann zu starken Reizungen und Brennen führen.
  • Auf offenen Wunden: Die enthaltenen Tenside können die Wundheilung behindern und zu Schmerzen führen.
  • Im Intimbereich: Die meisten Duschgels sind für die empfindliche Haut im Intimbereich zu aggressiv. Spezielle Intimwaschlotionen sind hier die bessere Wahl.
  • Als Mundspülung: Dies ist absolut verboten und kann zu gesundheitlichen Schäden führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Duschgel ist ein hervorragendes Produkt zur Körperreinigung, aber seine Anwendung sollte auf den Körper beschränkt bleiben, es sei denn, es ist ausdrücklich als auch für Haare geeignet deklariert. Bei Unsicherheiten sollte immer die Packungsbeilage konsultiert werden. Für andere Körperregionen sind spezielle Produkte besser geeignet.