Wie viel Gramm Schwarzpulver hat ein Böller?

4 Sicht

Zugelassene Böller in Deutschland dürfen maximal sechs Gramm Schwarzpulver enthalten, so der Kampfmittelräumdienst-Leiter Andre Kowalzik. Illegale Feuerwerkskörper können hingegen mit bis zu 60 Gramm deutlich gefährlicher sein und eine erheblich größere Sprengkraft entwickeln.

Kommentar 0 mag

Die Sprengkraft im Kleinformat: Wie viel Schwarzpulver steckt wirklich in einem Böller?

Die knallende Jahresendfreude ist eng mit Böllern verbunden. Doch hinter dem lauten Knall verbirgt sich eine kontrollierte Explosion, deren Stärke maßgeblich von der Menge des enthaltenen Schwarzpulvers abhängt. Die Frage, wie viel Gramm Schwarzpulver ein legaler Böller tatsächlich enthält, ist nicht nur aus Sicherheitsgründen relevant, sondern auch im Hinblick auf die immer wieder auftretende Problematik illegaler Feuerwerkskörper.

Zugelassene Böller in Deutschland unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben. Laut Experten wie Andre Kowalzik, Leiter eines Kampfmittelräumdienstes, dürfen diese maximal sechs Gramm Schwarzpulver enthalten. Diese Beschränkung dient dem Schutz der Bevölkerung und soll die Gefahr von schweren Verletzungen durch unkontrollierte Explosionen minimieren. Die sechs Gramm Schwarzpulver sind so berechnet, dass der Knall zwar deutlich hörbar, aber dennoch ungefährlich bleibt, sofern der Böller ordnungsgemäß verwendet wird. Die Hersteller müssen die Einhaltung dieser Mengenbeschränkung strengstens beachten und ihre Produkte regelmäßig auf die korrekte Pulvermenge prüfen lassen.

Der deutliche Unterschied zu illegalen Feuerwerkskörpern ist erschreckend. Hier können die Mengen an Schwarzpulver um ein Vielfaches höher liegen. Experten berichten von illegalen Böllern, die bis zu 60 Gramm Schwarzpulver enthalten. Das ist das Zehnfache der zulässigen Menge! Diese erheblich größere Sprengkraft birgt ein deutlich höheres Verletzungsrisiko. Neben Verbrennungen und Gehörschäden können solche illegalen Böller schwere Augenschäden oder sogar bleibende Behinderungen verursachen. Die enorme Kraft kann zudem zu unvorhersehbaren Explosionen und erheblichen Sachschäden führen.

Die Unterscheidung zwischen legalen und illegalen Böllern ist daher essentiell. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die CE-Kennzeichnung und die Angaben des Herstellers. Der Erwerb und die Verwendung illegaler Feuerwerkskörper sind nicht nur strafbar, sondern gefährden auch Ihre eigene Gesundheit und die anderer. Die vermeintlich stärkere Sprengkraft solcher Böller ist mit einem unverhältnismäßig hohen Risiko verbunden, das den kurzzeitigen Nervenkitzel bei weitem überwiegt. Verantwortungsbewusster Umgang mit Feuerwerkskörpern bedeutet, sich an die gesetzlichen Bestimmungen zu halten und auf den Kauf und die Verwendung illegaler Produkte zu verzichten. Feiern Sie sicher und verantwortungsvoll!