Ist es normal, dass die Periode in den Wechseljahren plötzlich wegbleibt?

0 Sicht

In den Wechseljahren kann die Menstruation unregelmäßig werden und plötzlich ausbleiben. Fehlt sie ein Jahr lang, spricht man von der Menopause. Solange keine Beschwerden auftreten und eine Schwangerschaft ausgeschlossen ist, ist dies normal und kein Grund zur Sorge.

Kommentar 0 mag

Ist das plötzliche Ausbleiben der Periode in den Wechseljahren normal?

Die Wechseljahre sind eine Zeit großer hormoneller Umstellung im Körper einer Frau. Das macht sich oft durch unregelmäßige Perioden bemerkbar. Mal kommen sie zu früh, mal zu spät, mal sind sie stärker, mal schwächer. Und ja, es kann auch vorkommen, dass die Menstruation scheinbar ganz plötzlich ausbleibt. Ist das normal? In vielen Fällen: ja.

Der weibliche Körper produziert in den Wechseljahren immer weniger Östrogen und Progesteron. Diese Hormone steuern den Menstruationszyklus. Sinkt ihr Spiegel, wird der Zyklus unberechenbar. Ein plötzliches Ausbleiben der Blutung kann ein erster Schritt in Richtung Menopause sein. Von der Menopause spricht man, wenn die letzte Menstruation mindestens 12 Monate zurückliegt.

Diese Entwicklung ist ein natürlicher Prozess und in den meisten Fällen kein Grund zur Besorgnis. Der Körper stellt sich auf die neue Lebensphase ein, und das kann eben auch bedeuten, dass die Periode abrupt endet.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Obwohl ein plötzliches Ausbleiben der Periode oft harmlos ist, gibt es Situationen, in denen ein Arztbesuch ratsam ist:

  • Starke Blutungen vor dem Ausbleiben: Treten vor dem Aussetzen der Periode ungewöhnlich starke oder lange Blutungen auf, sollte dies ärztlich abgeklärt werden.
  • Wiederauftreten der Blutung nach längerer Pause: Blutet es nach mehr als einem Jahr ohne Periode wieder, ist eine Untersuchung notwendig, um mögliche Ursachen abzuklären.
  • Zusätzliche Beschwerden: Begleiten das Ausbleiben der Periode Beschwerden wie starke Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Schmerzen, kann eine Hormontherapie Linderung verschaffen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.
  • Ausschluss einer Schwangerschaft: Gerade in den Wechseljahren kann eine Schwangerschaft, wenn auch seltener, noch eintreten. Bei Verdacht sollte ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein plötzliches Ausbleiben der Periode in den Wechseljahren ist an sich kein Grund zur Panik. Es ist ein Zeichen der hormonellen Umstellung und oft der Vorbote der Menopause. Bei Unsicherheiten, starken Begleiterscheinungen oder dem Wiederauftreten der Blutung nach längerer Pause ist jedoch eine ärztliche Abklärung empfehlenswert. Ihr Gynäkologe kann Ihnen Ihre Fragen beantworten und Sie individuell beraten.